Kannst du uns etwas zu deiner Person sagen?

Ich heiße Simon, bin 19 Jahre alt und aktuell im Studium. Schach war schon seit meiner Kindheit mein größtes Hobby. Außerdem ist noch besonders, dass ich lieber mit Schwarz spiele, anders als die meisten Spieler. Auch meine Statistiken sehen mit Schwarz besser aus als mit Weiß.

In welchem Alter hast du Schachspielen gelernt und von wem?

Im Alter von sechs Jahren in der ersten Klasse. An meiner Grundschule gab es eine Schach-AG, die von Simona Gheng unterrichtet wurde, der ich direkt bei Schulstart beigetreten bin.

Wann und warum bist du in einen Schachverein eingetreten?

Meine Trainerin Simona überzeugte meinen Bruder und mich einem Verein beizutreten, da wir laut ihr für normale AG-Spieler talentiert sind. Daher sind wir beide in der Saison 2012-13  den Schachkids-Bernhausen
beigetreten.

Was war bisher dein größter Erfolg oder schönste Erfahrung im Schach?

Den größten Erfolg kann ich schwer definieren. Es gibt verschiedene Leistungen sowohl in den individuellen Erfolgen, als auch Team-Erfolge. Mein bester individueller Erfolg war mich für die württembergische
Jugendeinzelmeisterschaft in der U12 zu qualifizieren, wobei ich mich im Bezirk Stuttgart gegen einige
stärkere Gegner durchsetzen musste. Als Teamleistung bin ich darauf stolz, dass ich mit drei verschiedenen Schulmannschaften die deutsche Schulschachmeisterschaft erreicht habe. Mit der Körschtalschule 2014 als Brett 1 und MF, 2015 mit der Bruckenackerschule als Brett 1 und MF und 2016 mit dem ESG Filderstadt
als Brett 2 in der WK4.

Was war deine schlimmste Niederlage?

Diese habe ich auf meinem letzten Turnier erfahren, auf dem Böblinger Open 2024. Da verlor ich, nach zwei zuvorliegenden Niderlagen, gegen einen jungen Jugendlichen, der die gesamte Partie geblitzt hat oder
nicht am Brett war.

Womit spielst du lieber? Mit Läufern oder Springern?

Ich präferiere den Läufer, da ich meine Läufer gerne fianchettiere und dadurch dauerhaft Druck aufs Zentrum und wichtige Diagonalen auswirken kann.

Wenn du die Dame gegen zwei Türme tauschen kannst, würdest du es machen?

Nein, weil meine Spielstärke in der Eröffnung und dem Mittelspiel deutlich besser ist. Daher tausche ich nur in Situationen, in denen ich einen Vorteil erspiele oder es das Stellungsspiel verbessert oder auflockert.

Würdest du eine Partie aufgeben, wenn du eine Figur einstellst oder spielst du weiter?

Das kommt immer auf die Figur und das Stadium im Spiel an. Eine Leichtfigur im Mittelspiel, kann man wiedergewinnen, aber eine Schwerfigur im Endspiel ist aussichtslos.

In welchen Situationen nimmst du ein Remisangebot an?

Bei ausgeglichenen Stellungen gegen stärkere Gegner oder bei, meiner Meinung nach, tot-remis Stellungen.

Welches Verhalten oder Eigenarten des Gegners stören dich am meisten während einer Partie?

Laute Essgeräusche, wie knackige Äpfel oder ähnliches.

Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel, worin bist du am stärksten und worin würdest du dich am liebsten verbessern?

Am stärksten bin ich im Mittelspiel. Viel Theorie für die Eröffnung kenne ich nicht, nur meine eigenen Eröffnungen und typische Stellungen wie das Damengambit. Im Endpsiel bin ich am schwächsten, da ich mich mit den Strukturen und Stellungen bisher leider zu wenig befasst habe.

Wer ist für dich der beste oder wichtigste Schachspieler/in aller Zeiten?

Für mich ist es indiskutabel Magnus Carlsen. Seine Jahrelange Dominanz trotz Hilfsmittel wie Stockfisch, womit jeder Mensch sich mit den besten Zügen beschäftigen kann, gibt es niemanden der ihm klar und deutlich die Stirn bieten kann. Damals vor den Computern kam es immer auf das Wissen von Mitstreitern an, so konnten die Spieler der UdSSR so eine Dominanz entwickeln. Daher würde ich Magnus Carlsen über Spieler wie Kasparow setzen.

Wer ist aus deiner Sicht der beste Schach-Streamer/-Youtuber/in?

Rafael Kloth 😉

Ansonsten noch Hikaru, da er ein unfassbares Talent für Unterhaltung hat.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was sich im Schach ändern soll, was wäre das?

Generelles Essverbot am Brett.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, was sich im Verein ändern soll, was wäre das?

Gar nichts.

Was möchtest du im Schach erreichen, gibt es ein persönliches Ziel?

Mein realistisches Ziel sind die 2000 DWZ/ELO zu erreichen. Ein Traum wäre irgendein Titel.

[Interviewfragen von Rafael mit großem Dank an Simon für seine Zeit!]


0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *