Interview mit Neumitglied Wilfried.

Kannst du uns etwas zu deiner Person sagen?

Ich bin jetzt 60 Jahre alt, eine Art Frührentner, gesundheitlich bedingt, offiziell noch nicht ganz aber ‚praktisch‘ zu 95% definitiv!

Neben Schach liebe ich auch HiFi-Technik sehr! Habe lange sowas verkauft & dann zufällig auch noch bei einer Live-Bühne gearbeitet & dort vor einem Gig, also dem Künstlerauftritt den ganzen Kram dort angeschlossen, Mics usw. Wenn man die Technik von daheim bereits kennt, lernt man Bühnentechnik leicht dazu, ist das Gleiche, nur XXL ebend, also mehr Stereokanäle um die verschiedenen Instrumente gleichzeitig an den Mixer anschließen zu ‚können‘. Dann rätsel ich auch gerne wie beim Sudoku z.B.

In welchem Alter hast du Schachspielen gelernt und von wem?

Schach ‚korrekt‘ lernte ich erst recht spät, davor fehlerhafte Regeln, was man nicht zählen kann. Da war ich glaube 16 bei einem Schulkameraden.

Wann und warum bist du in einen Schachverein eingetreten?

(mehr …)

WJEM 2023

Die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft fand auch dieses Jahr unter der Beteiligung von Stetten statt. Hatte sich Luca bei seiner ersten Teilnahme bei der U8 überraschend gut geschlagen (er erreichte den 5. Platz!!), waren in den Osterferien seine Schwester Lucia, Difu und das erste Mal auch Jan Philipp dran. Die WJEM ist inzwischen für die älteren eine Art Turnier-Freizeit, man war von Mittwoch bis Sonntag in Egolsheim. Begleitet von einigen Trainern, jedes der Kids hatte einen persönlichen Trainer, mit dem man sich auf die in Summe 7 Runden vorbereiten konnte.

(mehr …)

Saisonabschluss der Zweiten.

Gegen die 4.te Mannschach der SG Vaihingen-Rohr stand für unsere zweite Mannschaft auswärts der Saisonabschluss in der A-Klasse an und es war schon vorher klar, dass wir den letzten Tabellenplatz nicht mehr würden verlassen können. Aber wie die gesamte Saison über ging es unserem Team in erster Linie darum gegen starke Gegner Erfahrung zu sammeln und ihr Spielverständnis mit jeder Partie zu steigern.

(mehr …)

Magstadt 2023

Im März ist immer das große Turnier in Magstadt, inzwischen eine Kooperation des Schachclubs Magstadt mit dem SV Böblingen. Das beste, größte und professionellste Jugendturnier, das ich kenne. Und wie immer war die Schach-AG gut vertreten. Einige der Kinder hatten kurzfristig die Einladung des Talentstützpunkts zu einem Schnupper-Training angenommen, Jan Philipp hatte (aufgrund von S-Bahn-Verspätung und verpasster Anmeldung) seinen ersten Einsatz als Tutor im Talentstützpunkt.

(mehr …)

Die Schach-AG brummt!

Die Schach-AG ist im Herbst in ihr 8. Jahr gestartet, Markus konnte bei der Werbung in der Lindachschule > 100 Einladungen loswerden. Und die Wochen danach waren immer > 20 Kinder da, die teils schon ordentlich spielen konnten, teils absolute Neueinsteiger sind, und die trotzdem zusammen alles ganz von vorne lernen. Aber das ist ja nichts Neues … Was wirklich neu ist, dass im März in der ersten Gruppe immer noch > 20 Kinder (jedes Mal!) da sind, dass uns inzwischen die Bretter ausgegangen sind und wir neue bestellen mussten (vielen Dank für die Spende der Volksbank!) …

(mehr …)