In der B-Klasse ist die Saison für unsere zweite Mannschaft mit einem Heimspiel gegen den Tabellenführer Renningen 2 zuende gegangen. Nach Niederlagen von Difu und Hanyu gegen starke Gegner sicherten Franz an Brett 3 und Chris an Brett 4 ein nicht erwartetes Unentschieden gegen den Favoriten. Platz 5 von 7 Mannschaften ist ein sehr achtbares Ergebnis in der Abschlusstabelle, dient die zweite Mannschaft doch dazu möglichst vielen jugendlichen Talenten die Chance zu geben Erfahrung zu sammeln.

Herzlichen Glückwunsch an Mannschaftsführer Chris und seine Spieler und Spielerinnen!


7 Comments

Tom · 25. March 2024 at 11:18

Hmmmh, wenn ich diese Spielklasse sehe und die doch geringe Anzahl der Mannschaften, die geringe Mannschaftsgröße, die vielen kampflosen Ergebnisse, daß ganze Mannschaften nicht antreten, dann habe ich doch ein recht mulmiges Gefühl in der Magengrube was den Zustand des Schach-Mannschaftssport anbelangt. Es ist höchste Zeit grundlegende Reformen anzupacken um das Liga-Spiel attraktiver zu machen und es der heutigen Zeit und der Entwicklung der letzten Jahre anzupassen. Man sollte über neue Formate und Regeln nachdenken, die den Teamwettkampf wieder attraktiver und spannender macht. Wenn ich den eingeschlafenen Verband und so manchen Verein betrachte, habe ich aber leider schwere Zweifel ob sich da was tun wird. Am generellen Interesse am Schachsport kann es nicht liegen wenn man die fast 3000 Anmeldungen beim GRENKE-Open sieht. Was läuft also falsch in Sachen Mannschaftssport und was läuft falsch wenn in den Vereinen die Beteiligung gering ist und immer weniger wird?

Rafael · 26. March 2024 at 5:04

Dass Böblingen 5 in der B-Klasse und Vaihingen-Rohr 4 in der A-Klasse die Mannschaften zurückgezogen haben, fand ich etwas unglücklich. Das sollte man nun wirklich vorher wissen und einschätzen können. Ansonsten kann ich nur von uns reden und halte die Entwicklung für positiv. Die “Abgänge”, die wir bei den Erwachsenen hatten, wie Sergey, Fritz, Lukas M. und Lukas O. konnten wir durch neue erwachsene Mitglieder kompensieren und aus den Kinder sind starke Jugendliche geworden. In der Bezirksliga werden wir wieder zu 8 antreten müssen, in den nächsten zwei, drei Jahren sollten wir also noch bei zwei Mannschaften bleiben, danach könnte man aber auch wieder über eine Dritte nachdenken.

    Tom · 26. March 2024 at 16:38

    Ich könnte mir Regeländerungen vorstellen. Keine Remisen mehr, Armaggedon Schnellschach Entscheidungspartien, Berserk-Modus usw., damit etwas mehr Schwung in die Geschichte kommt. Auch andere Zeitformate, Doppelrunden usw. Einfach nur zusehen wie es schlechter wird bringt ja nichts. Die Klasseneinteilung, der Liga-Betrieb ist leider von hintervorgestern. Wenn man da nicht endlich konsequent neue Wege geht wird es halt leider immer uninteressanter.

      Rafael · 27. March 2024 at 5:19

      Ich hoffe ja, dass ich mit meinen Berichten hier und auf YouTube zeigen kann wie faszinierend und toll Mannschaftsschach ist und dass es sich lohnt dafür ein paar Vormittage am Wochenende zu opfern. 🙂

        Tom · 27. March 2024 at 20:55

        Bist Du jetzt Frühaufsteher geworden? ;-)) Löblich wenn du dich darum bemühst, funktioniert ja auch. Das Grundproblem bleibt jedoch bestehen. Mein Eindruck ist, die Liga-Zeiten sind vorbei. Selbst in der Schachbundesliga ist das Interesse gering, die Frauen-Bundesliga, da ist es noch weit noch schlimmer. Diese Geschichte funktioniert heute so nicht mehr. Ich finde es muß dringend reformiert werden und man muß neue Wege einschlagen.

          Rafael · 28. March 2024 at 4:29

          🙂 Ist gerade wieder Ramadan, da esse ich um die Zeit. Heute fällt Spielabend aus wegen Ferien und Feiertage. Ich wünsche dir schon einmal schöne Ostern!

          1

Tom · 28. March 2024 at 10:29

Dir ebenso schöne Feiertage!

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *