Magstadt 2023

Im März ist immer das große Turnier in Magstadt, inzwischen eine Kooperation des Schachclubs Magstadt mit dem SV Böblingen. Das beste, größte und professionellste Jugendturnier, das ich kenne. Und wie immer war die Schach-AG gut vertreten. Einige der Kinder hatten kurzfristig die Einladung des Talentstützpunkts zu einem Schnupper-Training angenommen, Jan Philipp hatte (aufgrund von S-Bahn-Verspätung und verpasster Anmeldung) seinen ersten Einsatz als Tutor im Talentstützpunkt.

(mehr …)

Die Schach-AG brummt!

Die Schach-AG ist im Herbst in ihr 8. Jahr gestartet, Markus konnte bei der Werbung in der Lindachschule > 100 Einladungen loswerden. Und die Wochen danach waren immer > 20 Kinder da, die teils schon ordentlich spielen konnten, teils absolute Neueinsteiger sind, und die trotzdem zusammen alles ganz von vorne lernen. Aber das ist ja nichts Neues … Was wirklich neu ist, dass im März in der ersten Gruppe immer noch > 20 Kinder (jedes Mal!) da sind, dass uns inzwischen die Bretter ausgegangen sind und wir neue bestellen mussten (vielen Dank für die Spende der Volksbank!) …

(mehr …)

KJMM 2023 in Vaihingen

Die Reise geht weiter … Die dritte und vierte Runde in Vaihingen stand an, und die (vermutlich schweren) Begegnungen gegen Böblingen 1 (den Tabellenführer) und den zweiten Vaihingen 1. Aber Bangemachen gilt nicht, und viele unserer Kids sind immer wieder für eine Überraschung gut. Das Vereinsheim brummte, alles wie immer gut vorbereitet, und Lenard hatte angekündigt, dass es Waffeln geben wird (ich habe auch eine bekommen).

(mehr …)

KJMM 2023 in Magstadt

Endlich wieder KJMM (Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft), und die Vereine mit guten Jugendabteilungen waren dabei: SV Böblingen, Vaihingen (mit je 2 Mannschaften), Magstadt, Leinfelden, Schönaich und natürlich Stetten. Eine Gelegenheit für die Spieler ganz ohne Turniererfahrung, mal gefahrlos Turnierluft zu schnuppern. Diesmal in der Alten Schule, in der Halle, wo in 4 Wochen das große Turnier sein wird, waren die Fußballer (samt Catering). Bei uns war leider Soraya ausgefallen (krank), aber Amelie sollte ihr erstes Spiel machen, und die alten Hasen Timo, Lucia und Luca waren bereit für 2 Spiele, eins ab 10:00 Uhr, das andere ab 13:00 Uhr.

(mehr …)

BJEM23 mit Rekordbeteiligung

Luca hatte vor zwei Wochen schon gestartet, nun waren Lucia, Hanyu, Kaiyu, Dian, Ludwig, Difu, Timo und Jan Philipp gefragt: Es standen die Bezirkseinzelmeisterschaften im Bezirk Stuttgart an. Zur Erinnerung: Letztes Jahr hatten sich von den 6 Teilnehmer 5 (!) für die Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Da Luca als Qualifizierter der U8 auch bei der U10 teilnehmen konnte waren es diesmal sogar 9 Teilnehmer des SC Stetten, wieder mal ein Rekord. Die Meisterschaften gehen über 2 Tage, U10/U12 mit 4 Partien samstags, 3 Partien sonntags. Bei der U14 (Timo) und U16 (Jan Philipp) sind es dann 3 und 2 Partien.

(mehr …)

Tiffany bei der Europameisterschaft U8w

Auch wenn Tiffany seit dem Sommer nicht mehr Mitglied im Schachclub ist, haben wir dennoch mit Spannung verfolgt, wie es ihr bei der Europameisterschaft (für die sie sich bei der Deutschen Meisterschaft qualifiziert hatte) wohl ergehen wird. Markus fand es toll, dass sie sich qualifiziert hatte, aber hat ihr (ehrlicherweise) kaum eine Chance gegeben, dort auch Punkte zu holen. Aber hey, wenn man mal auf eine Europameisterschaft gehen darf, dann sollte man das auch tun.

(mehr …)

Alle Jahre wieder: KJEM auf der Diepoldsburg

Schon seit vielen, vielen Jahren führt der Schachkreis Stuttgart-West in den Herbstferien die sogenannte Kreisjugendeinzelmeisterschach (KJEM) in den Herbstferien durch. Was sich nach einem drögen Schachturnier anhört ist aber eine spannende Freizeit in einem Heim auf der Schwäbischen Alb. Und auch dieses Jahr waren wieder Kids der Schach-AG dabei, diesmal 6. Ich hatte die Kinder gebeten, ein wenig zu erzählen, wie es ihnen ging, hier einige Stimmen.

(mehr …)

Magstadt im Oktober 2022

Es gibt viele (Jugend-)Schachturniere, aber es gibt nur eins (zur Zeit), wo Markus gerne hinfährt. Dort kennen wir viele Leute, die Veranstalter werden jedes Jahr besser, und es ist jedes Mal ein rundum-Sorglospaket. Auch wenn die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln diesmal ein wenig anstrengend war (Markus brauchte 2 Stunden, Jan Philipp brach schon um 7:15 auf) waren am Ende alle rechtzeitig da. Und diesmal mit Luca (U8), Dian (U10), Lucia (U12), Difu und Jan Philipp (verschiedene WAM-Gruppen).

(mehr …)