Im Bezirks Mannschaftspokal Stuttgart-West waren dieses Jahr nur vier Mannschaften gemeldet, was vermutlich an den Schwierigkeiten mit der neuen Online Verwaltungswebseite lag und dazu führte, dass die erste Runde bereits das Halbfinale darstellte. Da das Spiellokal in Oeffingen nicht behindertengerecht ist, verzichteten die Schachfreunde aufs Heimrecht und kamen freundlicherweise zu uns nach Stetten.

Die erste Überraschung gelang mir an Brett 3 mit den schwarzen Steinen spielend. In einem damenlosen Mittelspiel opferte ich einen Bauern für einen aktiven Turm auf der 2.ten Reihe. Mein Gegner, der immerhin eine DWZ von 2008 aufwies, fand kaum noch gute Züge und übersah eine Taktik, die ihn einen Springer kostete, ein Vorteil, den ich mir in einem zähen Endspiel auch nicht mehr nehmen ließ.


Gert an Brett 4 wurde von der Modernen Skandinavischen Verteidigung seines Gegners überrascht und büßte aus der Eröffnung heraus gleich einen Bauern ein. Material abtauschend strebte er ein Endspiel an, das er Remis halten konnte, fand an diesem Abend aber leider nicht die richtigen Ideen und musste sich knapp geschlagen geben. Damit war die Begegnung wieder ausgeglichen, mit Vorteil für uns, weil Siege an höheren Brettern im Pokal mehr zählen.


Fritz an Brett 1 konnte mit den weißen Steinen gegen einen 2000er Gegner leider nie die gewohnte Initiative finden. Schlimmer noch. Eine recht offene Stellung bevorzugte das Läuferpaar von Schwarz, so dass die Stellung immer schwerer zu verteidigen war, was letztendlich Material und die Partie kostete. Wir lagen also das erste Mal zurück.

Jürgen an Brett 3 mit den schwarzen Steinen hätte jetzt also schon einen Sieg benötigt gegen einen 2100er Gegner. In einem harten Kampf, der bis nach Mitternacht dauerte, musste er aber leider Schritt für Schritt dem Druck nachgeben und letztendlich das Matt in Zeitnot hinnehmen.

SF Oeffingen 1 steht damit im Finale und trifft auf TSV Schönaich 1, die SF Oeffingen 2 schlagen konnten.


0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *