Für unsere 1. Mannschaft schien es nur Formsache zu sein, in Vaihingen einen klaren Sieg zu erringen. Es sah auch zunächst danach aus, als nach ca. 2 1/2 Stunden Jürgen, Fritz und Heiko nacheinander ihre Partien gewinnen konnten.

Sergej steuerte anschließend einen weiteren halben Punkt bei. Bis zur Zeitkontrolle passierte dann lange Zeit wenig, wobei die Vaihinger Spieler aufgrund des hohen Rückstandes konzentrierter zur Sache gingen.
Markus Liebelt griff als erster fehl. Statt mit Mattangriff den Sack zuzumachen, wollte er zunächst den gegnerischen Freibauern abholen und musste nach einem Springerausfall des Gegners erkennen, dass der Bauer nur gegen Materialverlust aufzuhalten war.
Gert hatte seinerseits einen Freibauern, der den gegnerischen Läufer neutralisierte. Trotz aller Versuche ließ sich die Stellung nicht verstärken, Remis nach gut 4 Stunden Spielzeit war die Folge.
Stefan – mit Schwarz eigentlich eine Macht – hatte dem Gegner für Angriff eine Qualität vorgegeben, sah aber die Chance, die Qualität dank eingesperrtem Turm zurück zu erobern. Statt den Turm abzuholen wollte er zunächst abwickeln, musste aber nach dem Tausch mehrerer Figuren feststellen, dass der Gegner die Qualität und damit auch am vollen Punkt festhalten konnte.
Die Entscheidung musste nun die Partie von Christian bringen. Er hatte dem Gegner eine Falle gestellt und dadurch den Läufer gegen Bauern gewinnen können. Bei recht geschlossener Stellung und recht aktivem Turm des Gegners tat er sich zunächst schwer, sein Material zu sichern und die eigenen Figuren besser zu stellen. Letztlich schaffte er es doch noch, den Turm zu tauschen und anschließend die Partie heimzuschieben.

Mit dem 5 : 3 Sieg halten wir den Anschluss an die Tabellenspitze. Schönaich II und Sindelfingen II führen derzeit mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung die Tabelle an.
Schon in 14 Tagen geht’s weiter – dann geht’s zu Hause gegen Vaihingen/Rohr III. Nominell nur geringfügig stärker als deren 4. Mannschaft sollte auch diese Aufgabe lösbar sein.

Jürgen hatte in der folgenden Stellung (nach dem Fehler Sf3-h4 des Gegners) in kurzer Zeit ein Matt auf dem Brett.

12345678abcdefgh
17... Rxh4
18. gxh4Qxh419. Re1Qxh2+20. Kf1Qh1#
18. Bxg418... ... Rxh219. Bf3
19. Qf3c6
19... ... Qd7!20. Bg2?
20. Bg4 ist der einzige Zug! 20... Rh1+!
20... Qc6?21. Qd5!Qe8-+
21. Kg2R6h2+22. Kf3Rxf123. Bxd7
23. Qxf1?Qc6+24. e4d5-+
23... Rhxf2+24. Kg4Rxd125. Rxd1Rxa2-+
20... ... R2h5
Das naheliegende 20... Rxg2+? bringt überhaupt nichts! 21. Kxg2Qh3+22. Kf3
22. Kg1Qh2#
22... Qh5+
22... Rf6+23. Ke2
23. Kg2Qh2+24. Kf3c6
Das offenkundige 20... Rh1+‼ wurde von mir leider verworfen. 21. Bxh1Qh322. Qd5Qh2#
21. Qe2
21. Qf3!c622. a3Qc823. Rfd1Re5-+
21... ... Rh1+! Im 2. Anlauf hat es dann geklappt! 22. Bxh1Qh3 und Weiß gibt auf! 23. f4
23. f3 ändert nichts
23... ... Bxe3+!
23... Qxh1+<=24. Kf2Rh2+25. Ke1Rxe2+26. Kxe2Qg2+27. Rf2Qxg328. Re1-+
24. Qxe3
24. Rf2Qxh1#
24. Qf2Qxh1#
24... Qh2#
24... ... Qh2#

Markus hatte in der folgenden Stellung einige Mühe, ließ aber leider den Gewinn aus.

12345678abcdefgh
36... Qc7
36... Qb6 hätte in allen Varianten gewonnen 37. Nxa6
37. Qb2d3+38. Qd4Qxd4#
37. Nc6Qxb338. b8=Q+Qxb839. Nxb8 siehe vorher
37. Ke2Rc338. Qb1Qxb739. Be1Re3+40. Kf2a541. Qb2axb4 gewinnt ebenfalls leicht
37... Qxb338. b8=Q+Qxb839. Nxb8 ist noch am Besten für Weiß
37. Nd3Rc2+38. Ke1Qa5+39. Qb4Rc1+40. Kd2Bh6+41. f4Qxb4+42. Nxb4exf443. b8=Q+... und Schwarz gibt auf