Mit einem klaren Sieg schaffte sich die 1. Mannschaft ein dickes Polster für den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Auch wenn erst die 2. Runde gespielt ist, so sieht’s schon jetzt nach einem Abstiegs-Fernduell zwischen Vaihingen I, Rommelshausen II und uns aus. Aus diesen beiden Begegnungen konnten wir immerhin schon 3 Mannschaftspunkte holen, was uns den 3. Tabellenplatz einbrachte. Zur Begegnung …

Nachdem Robin und Jonathan verhindert waren und die 2. Mannschaft zudem bei Renningen antreten musste, beschlossen wir, den Rommelshausenern einen kampflosen Punkt vorzugeben. Relativ schnell zeigte sich die Stettener Überlegenheit gegen die Rommelshausener Jugendmannschaft.

Markus durfte nach gut 2 Stunden Spielzeit den ersten Sieg vermelden. Sein Gegner hatte Markus Lieblingswaffe gegen Sizilianische Verteidigung gespielt. Die neuralgischen Punkte kennend blieb er mit dem König im Zentrum und spielte munter gegen den lang rochierten König des Gegners. Als der auch noch die letzte Linie am Damenflügel öffnete und einen “vergifteten” Bauern fraß, war’s mehr oder weniger vorbei. Die aktiven Schwerfiguren brachten schnellen Figuren- und wenig später Partiegewinn.

Etwa zur gleichen Zeit war auch am 1. Brett alles vorbei. Fritz hatte im Mittelspiel die Qualität und anschließend nebenbei noch einen Bauern erobert. Nach weiteren Abtäuschen hatte der gegnerische Mannschaftsführer ein Einsehen und gab auf.

Locker lief’s auch bei Jürgen an Brett 2. Seine Gegnerin hatte ein Läuferopfer überraschend mit einem Springeropfer beantwortet. Sah spektakulär aus, nur konnte halt Jürgen den Läufer mit Turmangriff wegziehen, worauf sich die Gegnerin von einer Figur trennen musste. Die Abwicklung kostete Turm und Bauern, der Rest war Formsache.

Auch bei Sergej lief’s ausgesprochen gut. Bei gegenläufigen Rochaden verschaffte er sich schnell die halboffene g-Linie mit unmittelbarem Königsangriff. Allerdings waren halt sämtliche Drohungen relativ leicht erkennbar und der Gegner verteidigte sich umsichtig mit Mann und Maus. Nachdem sich der Mannschaftssieg schon abzeichnete, gab sich Sergej mit einem Remis zufrieden.

Ebenso Stefan, der zwar mit starkem Läufer gegen einen schwachen Springer ins Endspiel ging, aber lieber kein Risiko eingehen wollte. Gert war mehr mit seiner Erkältung als der Spielweise seines Gegners geplagt. Mit Springeropfer gegen 3 Bauern öffnete er den Verteidigungswall des Schwarzen und durfte nach wenigen Zügen Matt setzen.

“Wo ist das Matt?”

Nach 3 Stunden war eigentlich alles vorbei, nur bei Rafael schien Sand ins Getriebe gekommen zu sein. Dabei hatte ihm sein Gegner wunderbar in die Hände gespielt, die a-Linie geöffnet und auch das Zentrum überlassen. Li-Chess bewertete die Stellung mit +5 Bauerneinheiten, obwohl Rafael nur einen Mehrbauern besaß. Immerhin konnte der Gegner die Stellung mit recht aktivem König geschlossen halten. Was der Gegner nicht bemerkte – sein aktiver König stand auf Matt, sollte es Rafael gelingen, mit einem Turm in die Stellung einzudringen. Erst als Rafael einen Turm opferte realisierte er die Drohung und griff prompt fehl. Mit hübschem Matt durfte nach dreieinhalb Stunden auch Rafael seine Partie beenden.

Am 3.11.2019 erwarten wir den aktuellen Tabellenführer Schönaich III. Mit IM Plenca am Spitzenbrett und reichlich Elo-Trägern bestückt, ist deren Aufstieg in die Landesliga so gut wie sicher.  Zwischen “unter die Räder” und “mit blauem Auge davon kommen” ist da alles drin. Keine Frage, Bange machen gilt nicht, aber alles andere wäre ein Wunder.

[Bericht von Fritz]


Markus gleicht den kampflos hergegebenen Punkt aus:

12345678abcdefgh
18. Lg5b419. Lxe7Kxe720. Sa4Lc621. Dxb4Lxa422. Dxa4Dxc2+23. Ka1Tb824. Dxa6Tb625. Dd3Dc726. Tc1Da727. Tc3Ta828. a3Tab8 Der Rechner sieht hier Weiß mit klarem Vorteil, ich habe mich als Schwarzer aber sehr wohl gefühlt. 29. Th2... Kostet die Partie
29. De3Sc530. Sxc5Txb231. e5dxc532. Thc1 sieht immer noch leicht besser für Weiß aus.
29... ... Txb3!30. Txb3Txb3
30... Sc5! wäre noch besser gewesen
31. Dxb3Dg1+32. Ka2Dxh233. a4De534. Ka3Dc5+35. Db4Dxb4+36. Kxb4Sc537. Kb5Kd738. b4Sb339. a5... zu langsam
39. Kb6d540. a5Kc841. Kb5Kb742. exd5exd543. a6+Ka744. Ka4Sd245. b5Kb6 sollte reichen, ist aber komplizierter
39... ... Kc740. a6Sd4+41. Ka5Kc642. f4Sb5 und damit sind die Bauern blockiert. 43. f5exf544. gxf5f645. Ka4Kb646. Kb3Sc7! Schwarz möchte verhindern, dass der König über d5 reinkommt 47. Kc4Kxa648. b5+Kb649. Kb4Sxb550. Kc4Sc751. Kd4Kc652. Ke3d553. exd5+Sxd5+54. Kf3Kd655. Ke4Se756. Kf4Kd557. Kg4Ke5 Und Weiß gibt endlich auf

Fritz sorgt für die Führung:

12345678abcdefgh
24. fxg6... wollte eigentlich Sg5 spielen, befürchtete aber, nach diversen Abtäuschen zu wenig Material für einen Gewinnweg zu haben. Lieber Damentausch und alle Leichtfiguren behalten... 24... ... Dxf425. gxh7+Kxh726. Lxf4Sf6 mein Gegner wollte eigentlich auf b2 nehmen, nach Läuferabzug wäre halt die 7. Reihe schwach..
26... Sxb227. Lxc7
27. b3Se328. Lxe3Txe329. c4Td330. Sg5+Kg631. Se6... mit dem Königszug nach g6 ist alles vorbei. Es droht einerseits der Läufergewinn auf d8, andererseits die Springergabel auf f4 mit Turmgewinn. 31... ... Txg332. hxg3Le733. cxd5Ld634. Sf4+Lxf435. Txf4Sxd536. Lxd5Lxd537. Kf2a538. g4a4
38... c639. Tf5b540. Txd5cxd541. a3b442. a4 Das Turmopfer bot sich an, um dem Gegner die Aussichtslosigkeit der Stellung zu zeigen. An der Stelle gab er bereits auf....

Gert erhöhte, Sergej und Stefan sicherten ab, Jürgen baute weiter aus:

12345678abcdefgh
16. Txd4Lxa317. Sxd5... Jetzt bricht Weiß zusammen!
17. bxa3Txc318. Tb4Tc7-+
17... ... Lc5-+ da steht doch einer auf schwarzem Felde... 18. Sf6+?... Fischen im Trüben...
18. Td2exd519. Txd5Lxf2-+
18... ... gxf6
18... Sxf619. Tc4
19. Td2Sd5
19... Sd5
19. Tc4?
19. Td2f5
19... ... Le3+20. fxe3Txc421. exf6Tc522. Tf1Ta523. Kb1Sxf624. Lc7Tf525. Td1Td526. Tf1Se427. Tf4f528. g4Kd729. Lb6Kc6 und Weiß gibt auf... 30. Ld4
30. La7b6
30... ... e531. Txe4fxe4

Rafael durfte den Schlusspunkt setzen:

12345678abcdefgh
20. Ld4Ld821. Le2Lc722. f4Tfe823. Lg4Sf824. Ta3a525. Tfa1
25. bxa5Se626. Lxe6+Txe627. a6±
25... ... Te426. Lf5Te727. bxa5g628. Lh3
28. Lg4Te429. Kf2Lxf430. Lf3
30. exf4?Txd4
30... Txd431. exd4+−
28... ... Te429. Lg2Te730. b4Se6 (=) Das erste Remisangebot von Schwarz. 31. Lf6Tee832. Lh3Kf733. Lxe6+
33. Kf2+−
33... ... Kxe634. Kf2h635. Kf3Kf536. a6Ta737. T1a2Te4 (=) Schon wieder ein Remisangebot von Schwarz. 38. Lc3h539. Ld2?
39. Tf2
39... ... Lb8
39... d4!40. exd4Txd4
40. Td3Te641. Ta1Te442. Lc3Tc443. Ta3Te444. Td4Te645. Ld2Lc7 (=) Und das dritte Remisangebot von Schwarz. 46. Tad3Txa647. Txd5+!cxd548. Txd5+Le5
48... Te549. fxe5
49. Td7Ke650. Txc7Td551. Tg7Ta352. Txg6+Ke753. Le1Td154. Lg3Tf1+55. Ke2Tg156. Kf2Taa157. f5Taf1+58. Ke2Txf559. Ld6+Kf760. Th6Tg2+61. Kd3Tg462. c6Td5+63. Ke2Tc464. Lf4Txb465. Txh5Kg866. c7Tc567. Th6Tbc468. Tb6b469. h5Tc2+70. Kf3Txc771. Lxc7Txc772. h6Kh773. Kg4b374. Kh5Tc575. Tb7+Kh876. Txb3Tc877. g6Tc5+78. Kh4Tc4+79. Kg5Tc5+80. Kg4Tc4+81. Kg3Tc882. Tb7Ta883. Kf4Te884. e4Kg885. Kg5Kh886. Tb3Tg887. e5Te888. h7Txe5+89. Kh6Th5+90. Kxh5Kg791. Tf3Kh892. Tf8+Kg793. h8=Q#
49... Lxe5?
49... Ke650. Ke4Ta251. Le1Ta152. Lg3+−
50. Lc3
49. e4#... 1-0 White wins by checkmate.

0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *