Die erste Mannschaft erwischte in der Kreisklasse einen perfekten Tag und kam im Auswärtsspiel bei Turm Holzgerlingen 1 zu einem ungefährdeten 6 zu 0 Sieg! An solch einen überlegenden Sieg konnten sich auch die erfahrendsten Spieler im Team nicht erinnern, ein ganz ungewöhnliches Ergebnis, das in der Besetzung Jürgen, Rafael, Jan Philipp, Markus, Johannes und Difu erreicht werden konnte.

Den Auftakt zur Siegesserie am Schönbuch-Gymnasium in Holzgerlingen läutete Difu an Brett 6 ein, der bei seinem ersten Saisoneinsatz für die erste Mannschaft gleich einen Sieg erreichte. Sicher durch die Eröffnung spielend, traf er auf einen Gegner, der etwas zu viel abtauschte und sich damit ein schwieriges Endspiel einhandelte. Difu verwertete es souverän mit seinem aktiven Turm und einem Freibauern, der dem Gegner letztendlich zu viel Material kostete um ihn aufzuhalten.

Für das 2 zu 0 sorgte ich an Brett 2. Mein Gegner wählte den stärksten Aufbau gegen meine Philidor Verteidigung, so dass ich in eine komplizierte Variante mit Bauernopfer gehen musste. In den entstehenden Verwicklungen konnte ich den Bauern aber nicht nur zurückgewinnen, sondern auch noch mit Mehrbauern in ein sehr vorteilhaftes Schwerfigurenendspiel abwickeln. Am Ende eine Taktik übersehend gab mein Gegner sofort auf.

Markus sorgte an Brett 4 mit einer konzentrierten Leistung für den nächsten Sieg. Besonders war hervorzuheben, dass er die verlockenden Remisangebote seines Gegners ablehnte und lieber die Partie zuende spielen wollte. Auch in dieser Partie tauschte sich sein Gegner selber in ein schwieriges Endspiel mit ungleichfarbenen Läufern plus Dame, das immer vorteilhaft für die Seite ist, die angreift, was Markus sehr gut demonstrierte. Irgendwann wurde der Druck zu groß, der Fehler kam und wir führten bereits 3 zu 0.

Auch Johannes an Brett 5 lehnte ein Remisangebot ab, obwohl er zeitlich unter Druck stand, die ungewöhnliche Verteidigung seines Gegners hatte ihn in der Eröffnung viel Zeit gekostet. Den richtigen Ideen folgend, besetze er im Endspiel die einzige offene Linie mit den Türmen und drang auf die 7.te Reihe ein. Das dann entstandene Turmendspiel führte er schulbuchartig zum Sieg, indem er sich Freibauern verschaffte und seinen König aktivierte.

Für Jürgen an Brett 1 war es bereits der 5.te Sieg in Folge in dieser Saison, eine ganz aussergewöhnliche Bilanz, spielt er doch immer gegen die stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaften. Keinen großen Vorteil in der Eröffnung mit den weißen Steinen herausspielend schaffte er es aber immerhin Schwächen und Lücken zu provozieren, die später eine schöne Taktik ermöglichten, den drohenden Materialverlust wollte sich sein Gener nicht mehr anschauen, 5 zu 0.

Den Schlusspunkt zum 6 zu 0 setzte Jan Philipp an Brett 3, der diese Saison somit bereits 5 Siege aus 5 Einsätzen hat, das wird einen mächtigen DWZ-Gewinn zum Saisonende für ihn bringen. Klassisch durch die Eröffnung spielend gelang es ihm am Damenflügel in die gegnerische Stellung einzudringen und sich zwei verbundene Freibauern zu verschaffen. Ungleichfarbene Läufer erschwerten aber das Vorrücken, so dass noch ein ganz spannendes Bauernrennen mit den Freibauern des Gegners am Königsflügel entstand. Nachdem dieser aber die letzten Remiswege nicht fand, blieb nur noch die Aufgabe und Jan Philipp sicherte das 6 zu 0 für die Mannschaft.

Der letzte Spieltag findet am 21.04.2024 zuhause statt gegen Renningen 1.


Difu mit dem Sieg bei seinem ersten Saisoneinsatz läutet das 6 zu 0 für die Mannschaft ein:

12345678abcdefgh
1. e4c52. Bc4d63. Nc3Nf64. Nf3g65. d3Bg76. Bf4O-O7. h3Nc68. a3Bd79. Rb1Rc810. O-Oa611. Qd2b512. Ba2Nd413. Nxd4cxd414. Ne2Qc715. Rbc1Qb716. Bh6e517. Bxg7Kxg718. c3dxc319. Nxc3... Weiß ist gut aus der Eröffnung gekommen, schwarz hat gerade mal Ausgleich. 19... ... Nh520. Ne2Bc621. Qe3f522. f3f423. Qd2Qe724. Qe1Bd725. Kh2Qg526. Rg1Ng327. Rxc8Rxc828. Nxg3fxg3+29. Qxg3Qxg3+ Genügt zum Ausgleich.
29... Qd230. Rb1 hält, und Schwarz muss eher ums Remis kämpfen.
30. Kxg3Rc231. Rb1Kf632. Bg8h533. Bd5Be6
33... h4+!34. Kh2Be635. Bxe6Kxe6 ist sicherer
34. Bxe6Kxe635. b3g536. Rd1?
36. h4gxh4+37. Kh3 hält
36... ... h4+37. Kh2... und schwarz steht schon auf Gewinn. Aber wo genau war der Fehler? 37... ... Rc338. a4Rxb339. axb5axb540. Rd2... Die richtige Idee wäre nun: 40... ... Rb1
40... b441. Rd1Rc342. d4b343. dxe5dxe544. Rb1Kd6
41. g3b442. gxh4gxh443. d4b344. d5+Ke745. Kg2b246. Rxb2
46. Rf2Rg1+47. Kxg1b1=Q+ gewinnt auch
46... ... Rxb2+47. Kg1Kf648. f4exf449. e5+Kxe550. Kh1Ke451. Kg1Kf352. Kh1Kg3 Und Aufgabe. Am Ende hat der eine Bauer gereicht ...

Eine komplizierte Verteidigung mit Bauernopfer zahlt sich für mich aus:

12345678abcdefgh
1. e4d62. d4Nf63. Nc3Nbd7
3... e54. dxe5dxe55. Qxd8+Kxd8 Angenehmer zu spielen für Weiß.
4. f4e5 Black Lion Verteidigung. 5. Nf3
5. dxe5dxe56. fxe5Nxe57. Qxd8+Kxd88. Bf4Bd69. O-O-OKe7= Auch ein Endspiel, aber angenehmer für Schwarz, weil Weiß den Isolani hat.
5... ... exd46. Qxd4c67. h3d58. exd5Bc59. Qd3O-O10. Bd2Re8+11. Be2Qc712. O-O-ONb613. Ne5Nbxd514. Bf3Nb415. Qc4Bd616. a3Be617. Qe2Nbd518. g4Nxc319. Bxc3Bd5
19... Nd520. Bd2f621. Nd3Nxf422. Nxf4Bxf423. Bxf4?Qxf4+24. Kb1Ba2+25. Kxa2Rxe226. Bxe2-+
20. Rhe1Bxf321. Qxf3Nd522. Bd2Bxe523. fxe5Rxe524. Rf1Rae825. Bf4Nxf426. Qxf4Qe7
26... Qa527. Qxf7+Kh828. Qf8+Rxf829. Rxf8#
27. Kb1... In Schwerfiguren-.Endspielen ist Königssicherheit doppelt wichtig! 27... ... h628. Rf3a529. Rdf1Re1+30. Rxe1Qxe1+31. Ka2Qe6+32. Kb1Qd5!33. Rf1
33. c3Re1+34. Kc2Qd1#
33... ... b534. h4c535. g5h536. Qf5
36. g6?fxg6-+
36. Qc7b437. Qxa5bxa338. Qxa3Ra839. Qf3Qa2+40. Kc1Qa1+41. Kd2Rd8+42. Ke3Qa243. b3Qa7
36... ... Re1+ Aufgabe Weiß. 0-1

Markus zeigt nach zuletzt unglücklichen Niederlagen eine konzentrierte Leistung von der Eröffnung bis ins Endspiel:

12345678abcdefgh
1. Nf3Nf62. g3g63. Bg2Bg74. O-OO-O5. d4d56. c4c67. Nc3Nbd7 Ich kenne mich nicht wirklich aus, dxc4 ist wohl die Hauptvariante 8. cxd5cxd59. Bf4Nb610. Nb5Ne8 Das hatte ich soweit ausgerechnet, und dachte, das reicht. 11. Rc1Nc412. b3Ncd613. Bxd6... Das war eine Überraschung für mich, ich dachte, den möchte Weiß behalten. 13... ... Nxd614. Nc7... Und dann habe ich auch gesehen, warum .. 14... ... Rb815. Nxd5... Weiß hat einen Bauern mehr, kann den aber vermutlich nicht behalten. 15... ... Nb5
15... Nf5 Hätte mir von der Stellung besser gefallen, aber was dann? 16. e4Be617. Ne5Bxd518. exd5Rc8 mittelfristig wird man ihn vermutlich zurücbekommen.
16. Ne5e6 Letzte Chance für Weiß, sich gegen den Rückgewinn zu sperren ... 17. Nc3Nxd418. Nc4... Ich hatte sofort mit b5 gerechnet, aber keine Fortsetzung gesehen. 18... ... Qe719. e3Nf520. Ne4Rd8 Schwarz steht ok, mit dem einfacheren Spiel. 21. Qg4b622. Rfd1Ba623. Rxd8+... Erstes Remisangebot, beim Stand von 2:0 für uns. 23... ... Rxd824. Rd1... Hier habe ich ein wenig länger überlegt: Läufer behalten, oder auf den schwachen c4-Bauern spielen? 24... ... Bxc425. bxc4Nd626. Nxd6Rxd627. f4... Damit hat Weiß nicht nur den Isolani, sondern auch den rückständigen Bauern e3. 27... ... Qc728. Rxd6Qxd629. Qf3... Weiß hofft auf a8 Schach, und a7 Gewinn, aber das gibt Schwarz Chancen 29... ... Qc5 Nach 10 Minuten rechnen. Stockfish mag den Zug nicht, ich finde den immer noch gut. 30. Qa8+?... Das ist ein Tempoverlust, da sich Weiß a7 nicht leisten kann. 30... ... Bf831. Qe4a5 Mit der Idee, den Läufer auf c5 zu bringen, um auf die Schwäche draufzugehen.
31... Qa3 wäre wohl einfacher gewesen. Wie kann Weiß a2 und e3 decken?
32. Kf2Qa333. Qc2Bc534. Qe2... mit einer kleinen Verbesserung für Schwarz, aber es reicht noch nicht. 34... ... Qc3 die Dame geht auf die lange Diagonale, um Weiß alle Chancen zu nehmen. Weiß ist inzwischen bei 7 Minuten, Schwarz bei > 20 35. Bc6Qf636. Kg2Qc337. Kf2... Angebot zur Zugwiederholung 37... ... e538. Bd5... Weiß ergreift die Chance, die Bauernstellung wird immer schlechter. 38... ... exf439. gxf4Qf640. Qg4Qb2+41. Qe2Qc342. Kf3h5 Ein Feld nach dem anderen .... 43. Be4Kg744. Qd3... Weiß würde gerne tauschen 44... ... Qe145. Qe2Qg1 Und Weiß ist schon wieder auf ~15 Minuten, und macht einen großen Bock. Hier muss er aber den einzigen Zug finden, der noch hält ... 46. Qg2... Der ist es nicht.
46. Qf2Qg4#
46. Bd5Qg4+47. Kf2Qxf4+48. Kg2Bxe3 ist noch mühsam, aber auch gewonnen.
46. h3Qh1+47. Qg2Qd1+48. Qe2Qc1 und schwarz kommt nicht weiter.
46... ... Qxe3#

6 Comments

Tom · 18. March 2024 at 11:36

Everyone’s a winner, baby, that’s the truth, yes, the truth! Everyone’s a winner, baby, that’s no lie, yes, no lie! Danke für den netten Bericht und die Bilder dazu! Weiter so! Was für ein tolles Ergebnis!

5

    Rafael · 18. March 2024 at 22:18

    Sehr gern geschehen, mir ist es immer wichtig von der Liga oder anderen Veranstaltungen zu berichten, damit man einen Eindruck bekommt, was in so einem Verein eigentlich alles passiert. Das Ergebnis war ziemlich unglaublich, ich selber kann mich bloß erinnern, dass wir mal 6,5 zu 1,5 gewonnen haben vor ein paar Jahren. Das war kurz bevor wir in die Bezirksliga aufgestiegen sind.

      Tom · 18. March 2024 at 22:30

      Oha! Ein gutes Omen! :-))

      1

Wilfried · 18. March 2024 at 12:13

Guten Tag
Ich kann es kurz machen, Top-Leistung! Besser geht es nicht.
Gratulation an die komplette Mannschaft! So kann es gerne weitergehen.
Gruß Wilfried

2

    Rafael · 18. March 2024 at 22:20

    Vielen Dank, deine Nadel war extra dabei, die hat mit gewonnen! 🙂 Ich fand auch alle Partien gut gespielt, richtig gutes Niveau.

    2

Tom · 19. March 2024 at 22:00

Für Leinfelden lief es nicht gut, haben verloren gegen Magstadt. Das liest man auf ihrer HP: “…Es bleibt nun zu hoffen, dass es der zweiten Mannschaft am letzten Spieltag am 21.04.2024 noch gelingt, die Kreisklasse zu halten.” Vielleicht sollte man ihnen sagen, daß sie nicht mehr absteigen können mit ihren 7 Punkten. ;-)) Vor lauter ängstlichem lauten Zähneklappern in Leinfelden kann man ja schon nicht mehr ruhig schlafen ;-)) Zudem müssen die Leinfeldener ja noch gegen Holzgerlingen spielen! So hört sich 100%tiges Selbstvertrauen an? Mal sehen wieviel Punkte sie holen werden ;-))

3

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *