Nachdem die U10 sich letztes Jahr überraschend für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte, wollten wir diesmal den Älteren, unterstützt von einigen Spielern der U10 vom letzten Jahr, eine Chance geben. Es ware eine schwere Entscheidung ob wir entweder eine U12 (mit Leonas) oder eine U14 (mit Difu und Lucia) an den Start bringen würden, am Ende haben wir uns für die U14 entschieden. Aufgrund der Rahmenbedingungen (weite Fahrt, Luca wollte morgens noch Fußball spielen) fuhr Markus gegen 8:20 in Stetten zumsammen mit Difu, Ludwig, Lucia und Hanyu los, um dann rechtzeitig in Jedesheim die Mannschaft melden zu können.

Alles lief glatt, und wir fanden eine schöne alte Turnhalle vor, gerade groß genug für die 3 Wettbewerbe. In Summe waren 32 Mannschaften zugange, 14 bei der U12, 10 bei der U14 (unser Turnier), und 8 bei der U16. Wir wussten, dass sich nur die ersten 3 qualifizieren würden können, und dass es dann eine Relegation mit Baden geben könnte. Aber darum ging es nicht, wir wollten Turnierpraxis sammeln gegen meist bessere Gegner.

Die Organisatoren taten, was sie konnten, aber wir starteten schon mit 30 Minuten Verzögerung, und das sollte immer wieder passieren. Wir hatten in der ersten Runde gleich einen der Turnierfavoriten, Hintergrund ist das Schweizer System, bei dem die erste Runde 1. gegen 6., 2. gegen 7. usw. gelost wird. Difus Gegner brachte stolze 2140 Elo auf die Waage, da erwartet niemand einen Sieg von ihm. Hanyu hatte den leichtesten Gegner, und holte auch den einzigen Punkt. In der zweiten Runde gegen Biberach musste dann ein klarer Sieg gegen vermeintlich schwächere Gegner her, was die Mannschaft mit 3:1 auch löste. Gegen den Turnierfavoriten und späteren Gewinner gab es nur Niederlagen, aber gegen Kirchheim, da könnte was drin sein. Difu verlor, Ludwig gewann, aber was würden Lucia und Luca erreichen können? Luca schaffte die Überraschung, indem er ein Endspiel mit 8 Bauern gegen 8 Bauern und Läufer remis hilt. Man merkt ihm die Turniererfahrung an, und mit welcher Coolness er das zu Ende spielte, großartig. Lucia machte dann auch schnell noch remis, damit 2:2. In der 5. Runde gab es ein klares 3:1 gegen Göppingen (die nur zu Dritt angetreten waren), und in der 6. Runde ein klares 3,5 : 0,5 gegen Vaihingen. Man kennt sich gut, aber wenn es um was geht, wird doch zugebissen.

Die große Frage war nun, würden wir in der 7. Runde nun Heilbronn oder Kornwestheim bekommen? Heilbronn mit vergleichbarer DWZ, und einem echten Endspiel um vermutlich Platz 4, oder doch Kornwestheim, die schon uneinholbar 2. waren, mit den uns bekannten Schwestern Audrey und Tiffany? Das Glück war uns nicht hold, und wir verloren leider gegen Kornwestheim mit 3:1. Luca hatte wieder den Lucky Punch, ließ doch der Gegner die Dame hängen.

Am Ende gab es ein Foto-Finish auf den Plätzen 5-7, alle mit 7:7 Punkten, wir als 7. einen halben Brettpunkt hinter dem 6. Hätte, wäre, wenn … gilt alles nicht, die Mannschaft hat oben mitgespielt, und nur gegen die 3 qualifizierten Mannschaften verloren. Difu wird den Tag verfluchen, er sah keine Sonne, und hatte sich das sicher anders vorgestellt. Bei den anderen gab es Licht und Schatten, am Ende aber ein schönes Turnier.

Hier findet ihr die detaillierten Ergebnisse unseres Turniers, und nach blättern auch einige Bilder der Sieger.

PS: Und nächstes Jahr melden wir dann für die U12, hoffentlich mit Ludwig, Luca, Hanyu und Leonas!

Und hier noch einige Bilder der Spieler …


1 Comment

Rafael · 16. March 2025 at 19:57

Auch wenn man jetzt verwöhnt ist durch die unglaublichen Ergebnisse im letzten Jahr, finde ich das eine tolle Leistung von der Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch! Da habt ihr jetzt ordentlich was zum Analysieren. 🙂

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *