Schach-Open sind in Folge von Corona aktuell leider noch die Ausnahme. Umso dankbarer sind wir den mutigen Veranstaltern, die sich davon trotzdem nicht abschrecken lassen und ein Hygiene-Konzept auf die Beine stellen, das die Durchführung eines Opens ermöglicht.

Das Turnier fand vom 17. – 20.07.2021 in einem Hotel in Basel-Riehen statt. Es wurden sechs Runden gespielt und es gab keine Unterteilung, daher spielten alle 131 Teilnehmer vom Neuling bis zum Großmeister in einer Gruppe nach dem Schweizer-Turniersystem (was auch sonst in der Schweiz?). Kai wurde auf Listenplatz 118 eingestuft und sollte daher froh sein, wenn er den einen oder anderen Punkt mitnehmen konnte. Der Fokus lag daher darauf, Erfahrungen gegen stärkere Gegner zu sammeln.

Für die Hygiene wurde mit Desinfektionsmitteln, einer Maskenpflicht am Tisch und einer täglichen Fiebermessung gesorgt. Zuschauer waren nicht zugelassen.

Tag 1

Im ersten Spiel wartete auf Kai mit Schwarz wie zu erwarten die erste schwere Herausforderung mit einer 15-jährigen Spielerin, die bereits Spielerfahrung in der 2. Bundesliga der Damen gesammelt hatte. Mit einen FIDE-Elo-Unterschied von gut 550 Punkten (Kai 1240 Elo / Gegnerin 1793 Elo) ging es lediglich darum einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das gelang Kai dann auch und es hätte mit etwas intelligenterem Spiel im Endspiel sogar etwas Zählbares heraus kommen können.

12345678abcdefgh
1. e4c5 Vielleicht etwas optimistisch sizilianisch zu starten. 2. Sf3d63. d4cxd44. Sxd4Sf65. Sc3a66. Ld3e57. Sde2Le78. O-OO-O Rochade war hier vielleicht etwas zu früh?! 9. Sg3Le610. Sd5... Ohne Rochade stände nun mein b-Springer vermutlich auf Sd7. Was tun? Den Bauern gewinnen? Schien mir sehr riskant zu sein, daher dagegen entschieden. 10... ... Sbd711. c4Sc512. Lc2b513. b4Scd714. cxb5axb515. Sf5... Komme wohl nicht darum herum einen der Springer zu schlagen, aber welchen? Dafür entschieden Sf6 zu behalten und den Bauern als Block auf f5 zu lotsen. 15... ... Lxf516. exf5Sb6 Jetzt noch den Springer bekämpfen und es sollte wieder stabiler werden. 17. Sxb6Dxb618. Le3Dc719. a4d5 Meinen Bauern auf b5 kann sie nicht schlagen, daher mal so langsam meine Bauern in Bewegung bringen. 20. Lg5Tfd821. Tc1Dd722. a5d4 Nicht ganz sicher, ob es eine gute Idee war e4 freizugeben, aber einen besseren Plan hatte ich nicht. 23. Lxf6Lxf624. Le4Ta625. Df3Dd626. Tc5... Sie schien mehr Plan zu haben als ich, bei mir war ein wenig das Momentum weg. Txa5 müsste doch gehen?! 26... ... Txa527. Tfc1Ta428. Db3d3 Ziemlich viel gerechnet, immer mit dem Resultat, dass ich zumindest einen Bauern abgeben muss. Hier in die Offensive zu gehen war dann vielleicht doch zu optimistisch. 29. Ld5e430. Txb5Ta131. Txa1Lxa132. Lxf7+Kh833. Td5Dc734. Txd8+Dxd835. Dd5... Hmm, wenn ich es jetzt so sehe wäre evtl. Dc7 eine Idee gewesen, aber nach h3 oder h4 wäre dann auch die Luft raus. 35... ... Dxd536. Lxd5d2 Das war dann die Stelle an der mir der Klassenunterschied klar wurde, der weiße Läufer deckt natürlich das Feld, das hatte ich vorher nicht realisiert. 37. Lb3Lc338. b5La539. Kf1h540. Ke2Kh741. Lc2Kh642. Lxe4Kg543. h3Kf6 Oder Kf4? 44. f3Ke545. g3Kd446. b6d1=Q+ Oder doch lieber den b-Bauern schlagen? Rückblickend wohl ja, da der Bauer dann doch sehr bindend für meine Figuren ist. 47. Kxd1Ke348. b7Lc749. g4hxg450. hxg4Kf4 War hin- und hergerissen, wo der König besser aufgehoben ist. 51. Ke2Lb852. Kd3Ke553. Kc4Kd654. Kb5Kc755. g5Kd656. f6gxf657. gxf6Ke658. Kc6Kxf659. Kd7Ke560. Kc8Ld661. b8=QLxb862. Kxb8Kd663. Kc8... Das spielt sie dann locker runter. 63... ... Ke764. Kc7Kf765. Kd6Kf666. f4Kf767. Ke5Ke768. Kf5Kf769. Lg2Kf870. Kf6Ke871. Kg7Ke7 Aufgabe Schwarz.

Tag 2

Der zweite Turniertag verlief im Vergleich zum Auftakt ziemlich durchwachsen was in einem Turmeinsteller und einem übersehenen Matt in 3 für den Gegner (der diese Möglichkeit allerdings auch übersah) gipfelte.

Tag 3

Am dritten Tag ruhte die Hoffnung darauf mal einen schlagbaren Gegner zugelost zu bekommen. Gegner Nr. 4 war jedoch wieder ein 1700er-Kaliber. Kai mit Weiß kam nicht optimal aus der Eröffnung hat danach aber lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel gehalten. Nachdem er übersah, dass der Gegner mit einem Turm zwei Bauern angreifen konnte, ging die Partie relativ schnell zu Ende.

12345678abcdefgh
1. c4e52. Sc3Sc63. g3Lc54. Lg2a65. e4... Wäre mal besser bei meinem Standard-e3 geblieben, wobei es hier nicht die üblen Folgen hatte wie beim letzten Engländer. e3 würde auch helfen den Läufer auf c5 nicht als störend zu empfinden. 5... ... d66. Sge2Sge77. d3O-O8. O-OLe69. Db3Dd710. Kh1Tab811. Dd1Lh312. Lxh3Dxh313. f4f514. Sg1Dg415. Dxg4fxg416. Sge2Tf717. a3Tbf818. Ld2Sd419. Sxd4Lxd420. Kg2... Bin nun etwas bewegungslos, hätte gerne mit h3 die h-Linie geöffnet, aber er hätte vermutlich ohnehin h5 gespielt. Hatte ansonsten keine gute Idee außer ggf. f5. 20... ... c621. Tab1Lxc322. bxc3... Mit dem Läufer schlagen würde mich einen Bauern kosten. 22... ... b523. cxb5cxb524. f5... Mein Gegner meinte nach dem Spiel, dass sei mein Hauptfehler gewesen hier die Stellung nicht zu öffnen. So hätte er Vorteile mit dem Springer gehabt. 24... ... d525. Le3dxe426. dxe4Tc827. Tbc1... Ld2 wahrscheinlich besser, habe aber zu dem Zeitpunkt nicht verstanden, dass e4 auch hängt. 27... ... Tc428. Tfd1Tf829. Td7Sc830. f6... Hmm, keine Ahnung, war wohl mental schon platt, war echt der Meinung er kann mit dem Turm nicht schlagen, da ich ja Td8+ habe. :-x Von da an war es dann tatsächlich vorbei. 30... ... Txf631. Td8+Tf832. Txf8+Kxf833. Tf1+Ke834. Ld2Txe435. Te1Txe136. Lxe1Sd637. Kf2Sc4 Aufgabe Weiß.

In der fünften Partie traf Kai mit Schwarz auf einen Spieler, der erste Turniererfahrungen sammelte und daher als “Pflichtsieg” eingestuft werden sollte. Ein Materialgewinn stellte sich relativ schnell ein. Da es Kai im Anschluss nicht gelang weitere Vorteile zu erspielen entschied er sich irgendwann dazu einfach Material zu tauschen und seinen Endspielvorteil zu verwerten.

12345678abcdefgh
1. e4c52. Sf3d63. Lc4Sf6 Wir entwickeln mehr oder weniger das was wir kennen, mir war auch nicht wirklich nach Experimenten. 4. d3e65. Sc3Le76. b3... Hmm? Sein Läufer steht ziemlich blöd. 6... ... a67. O-Ob58. Ld5exd59. Sxd5Sxd510. exd5O-O König in Sicherheit und Material gewonnen. Hätte dann weiter stur abtauschen sollen, dachte aber, dass ggf. noch mehr geht. 11. Lb2Lb7 Es sollte sich herausstellen, dass der Läufer da mal wieder selten dämlich stand. Wollte daher im späteren Verlauf auch nicht unbedingt abtauschen, da wir gefühlt mit der gleichen Anzahl Figuren spielten. 12. c4Sd713. d4Lf614. Te1bxc415. bxc4Sb616. Db3Tb817. a4Sd7 Lieber wieder zurück. 18. Dc2cxd4 Und nun doch einfach abtauschen. 19. Sxd4Lxd420. Lxd4Sf621. Tad1Te822. Te3Txe323. fxe3La8 Ich sah einfach keine Möglichkeit ohne Gefahr a5 und später La6 zu spielen, daher wieder ins Eck mit dem Läufer. 24. Tf1De7 Sah nicht ungefährlich aus. 25. Lxf6Dxe3+26. Df2Dxf2+27. Txf2Tb1+28. Tf1Txf1+29. Kxf1gxf630. Kf2a5 Wieder etwas mehr Bewegungsfreiheit. 31. Kf3Lb732. Ke4Kg733. Kd4Lc834. c5dxc5+35. Kxc5Ld736. Kd6Lxa437. Kc5Le8 Jetzt dürfte nichts mehr anbrennen. 38. d6a439. Kb4h540. h4f541. g3Kf642. Ka3Ke643. Kb4Kxd6 Aufgabe Weiß.

Tag 4

Am letzten Tag traf er erneut mit Schwarz auf einen Spieler mit einer Elo von 1480. Dem Gegner gelang es Druck aufzubauen, allerdings igelte sich Kai nicht ein sondern hielt konsequent dagegen und hatte im weiteren Verlauf einen Materialvorteil. Im Endspiel kam er mit Dame/Läufer gegen Turm/Läufer/Springer jedoch nicht zurecht und stellte dann leider seine Dame in eine Springergabel. Schade, in diesem Spiel wäre bei korrektem Spiel sicherlich ein Punkt drin gewesen.

12345678abcdefgh
1. e4c52. Sf3d63. h3Sf64. Sc3Sc65. a3g66. Lc4Lg77. O-OO-O8. Te1a69. d4cxd410. Sxd4... Bis dahin wohl in Ordnung und weitestgehend in Theorie. 10... ... Dc7 Schlagen wäre vermutlich besser gewesen. Hatte den Läufer als Ziel. 11. Sxc6bxc612. b4c513. Ld5Sxd514. Sxd5Dd815. Tb1Tb816. Lg5... Hatte ich nicht wirklich auf der Rechnung, fand ich unangenehm. 16... ... Te817. Te3f6 Auch h6 überlegt, aber das hätte ggf. zum Tausch Läufer/Springer gegen Turm/Bauer geführt, was nicht unbedingt mein Ziel war. 18. Lf4e5 Jetzt war der Druck etwas raus. Hatte eigentlich erwartet, dass er über h4 zurück geht. 19. Lg3f520. f4exf421. Lxf4Ld422. Kh1Lxe323. Sxe3Txe4 Das dürfte noch in Ordnung sein?! 24. Lxd6... Hätte ich halt nichts mit gewonnen. Vielleicht Tb7? 24... ... Td4 Ich habe mich dann für diesen "genialen Zug" entschieden und völlig verdrängt, dass er meinen Turm natürlich trotzdem schlagen kann. Er überlegte lange, ich stand vor der Tür und war mir des Materialgewinns bei meiner Rückkehr sicher. :-D Umso blöder guckte ich aus der Wäsche, als ich seinen Zug sah. 25. Lxb8Txd1+26. Txd1De8 Den c-Bauern zu schützen schien mir nicht möglich. 27. Lf4Lb7 Irgendeinen Weg muss ich nun da raus finden, zumal mein König ziemlich offen steht. 28. bxc5... Hmm, Dc6? Aber droht dann auch nicht wirklich so lange der Springer den g-Bauern deckt. 28... ... Kf7
28... Dc629. Td8+Kf7
29. Sc4... Super, der Springer ist weg und die Familien-Gabel muss ich ja ohnehin verhindern. Ggf. bin ich dann den Läufer los. Also, den "sicheren Zug gespielt". :-( 29... ... Dc630. Se5+... Aufgabe Schwarz. Echt frustrierend, das nicht zu sehen.

Die Rangliste nach Runde 6 kann auf chess-results.com eingesehen werden. Das nächste Open findet vom 28.07. – 01.08.2021 in Bamberg statt. Kai ist dort ebenfalls am Start und wir werden dann berichten.


1 Comment

Rafael · 26. July 2021 at 9:07

Ein Pflichtsieg, darüber hinaus nur ein weiterer Gegner in DWZ-Reichweite. Trotzdem, die Partie gegen die junge 1800er in Runde 1 sollte Mut machen, dass der Rost jetzt weg ist, viel Spaß in Bamberg!

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *