Auch dieses Jahr hatte sich Audrey zu den Deutschen Meisterschaften (Mädchen, U10) qualifiziert, und die Familie hat die Strapaze wieder auf sich genommen, und ist zu viert hochgefahren. Am 22.8., dem Anreisetag, ging schon das Kika-Turnier von Tiffany los (mit einem Gewinn), am 23.8. morgens stand dann die erste Runde von Audrey an.

Kika-Turnier

Das Kika-Turnier der Geschwisterkinder fand vom Sonntag bis Dienstag statt. Teilnehmen durften dort Kinder bis Jahrgang 2012, die bei Schulschachgruppen gemeldet sind. Tiffany nahm dort teil, und erreichte bei den Mädchen den dritten Platz und damit die erste Medaille samt Preis bei einem Turnier. Glückwunsch! Einen detaillierten Bericht findet man auf der Seite der Deutschen Schachjugend.

Erste vier Runden

In der ersten Runde hatte es Audrey (da in der unteren Hälfte der Setzliste) mit einer ~200 Punkte stärkeren Gegnerin zu tun. Aber Bangemachen gilt nicht. Sie kam ganz ordentlich aus der Eröffnung, und startete dann leider einen überhasteten Angriff, den die Gegnerin gut abwehrte, um am Ende den ganzen Punkt zu holen. In der zweiten Runde gab es den ersten Punkt, wenn auch etwas glücklich. Die nächsten beiden Runden gingen leider wieder verloren. Dabei hatte Audrey beides Mal gegen deutlich bessere Gegnerinnen einen Vorteil aus der Eröffnung geholt, aber dann überhastet gespielt.

Runde 5 – 9

Mit der Runde 5 drehte sich dann das Glück. Audrey ließ einen Angriff der Gegnerin zu, die dann aber diesen nicht abschließen konnte, und als die Gegnerin Dauerschach hatte, aber gewinnen wollte, entschied wie so oft der letzte Fehler.

Die 6. Runde war dann eine Achterbahnfahrt. Hatte Audrey bald eine Gewinnstellung auf dem Brett, gelang es ihrer Gegnerin dann, die Dame gegen Turm zu tauschen. Das restliche Material hätte (bei bestem Spiel natürlich) locker für den Gewinn gereicht, aber man einigte sich auf Remis.

In Runde 7 ein ähnlicher Ablauf. Tolles Spiel zu Beginn, dann 2 Freibauern für Audrey auf der 6. Reihe, und normalerweise kostet das dann 2 Figuren. Aber wie es das Glück wollte, kam die Gegnerin mit einer Figur weg, und konnte am Ende das Endspiel Turm+Bauer gegen Turm+Springer Remis halten. Hier hat die fehlende Endspielerfahrung wohl eine große Rolle gespielt.

Aber dann: Runde 8, grandios! Spannend bis zum Ende, mit einigen schwächeren Zügen von beiden Seiten, bis Audrey ihre Gegnerin an die Wand drückte. Absolut sehenswert, auch wenn es hier oder da etwas schneller hätte gehen können. Die Energie von Audrey war in der Partie mit Händen zu greifen.

Die 9. Runde war wieder so ein Highlight. Wieder ein (diesmal geschlossener) sizilianischer Aufbau, und im Mittelspiel eine schöne Angriffstellung. Am Ende ging es darum, ob der Mattangriff von Audrey, oder der Freibauer auf der b-Linie entscheiden würde. Am Ende konnte Audrey Matt setzen direkt nach der Umwandlung des b-Bauern!

Auslaufen …

Die Runde 10 war dann wieder ein Einbruch, viele Fehler, und am Ende ein klarer Gewinn für die Gegnerin (die auch gut 300 Punkte DWZ mehr hatte). In Runde 11 kam Audrey aus einer an sich hoffnungslosen Position aufgrund eines Bocks ihrer letzten Gegnerin zum 6. Punkt in 11 Runden. Glückwunsch, das gibt den 18. Platz bei Startplatz 28 und in Summe 38 Teilnehmerinnen! Alle Details zu dem Turnier findet ihr auf der Turnierseite, dort sind auch alle Teilnehmer, Runden, Spiele usw. zu finden.


Hier noch einige Bilder von der Deutschen Meisterschaft.

Man könnte alle Partien von Audrey bringen, wir nehmen hier mal die schönsten! Zuerst Runde 8…

12345678abcdefgh
16. Nxa7 1:09:03 Bg4! 1:02:11 ist am unangenehmsten 17. h3 1:08:35 Bh5 1:02:14
17... Bxf318. Qxf3Qb6 Und der Springer ist weg. 19. Qe3d5 Dann passiert hier nichts mehr. 20. Qc1Rxa721. Qc5Ra622. Rxa6Qxa6
18. Qd3 1:08:36 Qb6 0:57:20 19. Nd2 1:03:16 Rxa7? 0:52:34 Wenn die Gegnerin das gerechnet hatte, dann Hut ab. Das ist eine Falle!
19... d5! Gleiche Idee, die Konter werden vorher abgewehrt 20. Qb5Qxd421. Qa5 und Weiß hat viele Schwierigkeiten
20. Nc4! 1:03:09 Bg6 0:47:54 21. Qc3 1:01:31 ... Das erlaubt einen Konter (aber schwierig zu sehen).
21. Nxb6Bxd322. Rxa7Bxf123. Kxf1 Und Weiß ist besser, aber Schwarz kann noch kämpfen.
21... ... Qc6! 0:40:04 22. Rxa7 0:58:09 Nh5? 0:37:15 Jetzt hat Weiß einen großen Vorteil.
22... b5! Und Schwarz würde den Springer zurückbekommen.
23. Qc1 0:57:15 Be4 0:31:30 24. Ne3 0:54:12 Nf4 0:29:40 Schwarz stellt selbst eine Falle (die aber nicht funktionieren kann). 25. Nf5? 0:53:04 ... Da hat sich Weiß verrechnet.
25. Qxc6bxc626. Kh2 Und Weiß behält das Material
25... ... Ne2+ 0:29:32 26. Kh2 0:52:22 Qxc1! 0:27:09 Wichtig!
26... Nxc127. Ne7+Kh828. Nxc6Nxb329. Nb4 Und Weiß behält sein Material.
27. Ne7+ 0:51:54 Kh8 0:27:06 28. Rxc1 0:52:13 Nxc1 0:27:13 29. d5 0:51:20 ... Jetzt muss Schwarz noch aufpassen: schwache Grundreihe, die Leichtfiguren sind schlecht plaziert, und die Bauern nicht gedeckt. 29... ... Re8? 0:23:49 Um was zu machen? 30. Rxb7 0:51:01 ... 1. Bauer 30... ... h6 0:22:27
30... Rxe731. Rb8+Re832. Rxe8# geht offensichtlich nicht.
30... g6 wäre besser, um dem Springer das Feld f5 wegzunehmen, und gleich mit dem König rauslaufen zu können.
31. f3 0:50:55 Bc2? 0:20:50 der läuft sowieso, und was macht der Läufer dann dort?
31... Bd332. b4Ne233. b5Nc334. b6Na435. Nc6Bc4 Und Weiß hat nicht genug Figuren, um alles zu decken.
32. b4 0:50:39 Ba4? 0:18:08 Beide Leichtfiguren am Rand ... 33. Nf5 0:48:56 Rd8 0:16:41 34. Rb6? 0:48:48 ... Zum Glück macht auch Weiß Fehler.
34. Rxf7Na235. Ra7Nc336. Nxg7 Das wären dann 3 Bauern gewesen.
34... ... Kg8 0:14:39 35. Nxd6 0:48:31
35. Rxd6Rb836. Ra6Be837. Ne7+Kf838. Nc6Rb7 Und Schwarz sollte die beiden Bauern dann gewinnen.
35... ... Nd3 0:13:25 36. Nb7? 0:47:19 Rxd5 0:12:41
36... Rb8 wäre auch gut gewesen
37. Nd6 0:46:02 Kf8! 0:11:45 der König muss helfen. 38. Ne4 0:45:07 Rb5 0:09:52 39. Rxb5 0:45:11 Bxb5 0:10:06 40. Nd6 0:44:45 Bd7 0:09:23 Alles gut jetzt 41. g4 0:42:45 Nxb4 0:08:46 42. Kg3 0:42:04 Nd5 0:08:24 43. f4 0:41:12 Ke7 0:08:14 44. Nc4 0:40:04 g6 0:06:28 45. g5 0:40:03 h5! 0:05:40 Klasse, keine Bauern mehr tauschen! 46. h4 0:39:44 f6? 0:02:55 Keine!!
46... Ke647. Ne5Ne748. Nd3Nf5+49. Kh3Kd550. Ne5Be6 Der Läufer deckt die Bauern, und König und Springer machen den Rest.
47. Kf3 0:38:30 fxg5 0:01:42 48. fxg5 0:38:43 Ke6 0:01:25 49. Ke4 0:38:39 Bb5 0:00:46 50. Ne5 0:38:09 Ne7 0:14:52 Keinen Bauern mehr einstellen. 51. Nf3? 0:53:06 Bc6+! 0:14:58 Und jetzt abtauschen und heimschieben. 52. Ke3 0:52:46 Kf5⁉ 0:14:59
52... Bxf353. Kxf3Ke554. Ke3Nf5+55. Kf3Nxh4+ usw. usf.
53. Nh2 0:51:50 Nd5+ 0:14:38
53... Ke5
54. Kf2? 0:51:09
54. Kf3Nf4+55. Kg3Ne2+56. Kf2Nd4
54... ... Kf4 0:14:26 55. Kg2 0:49:47 ... Abzug! 55... ... Ne3+ 0:14:23 56. Kg1 0:46:11 Kg3 0:13:50 57. Nf1+ 0:44:13
57. Nf3 Wäre ein letzter Trick, da ... 57... Bxf3 wäre patt.
57... ... Nxf1 0:14:07 58. Kxf1 0:44:27 Kxh4 0:14:23 Und Weiß gibt zurecht auf. Grandioser Kampf!

Und hier die tolle Partie der Runde 9.

12345678abcdefgh
14. Nef4 0:53:56 Qd6 0:47:58 15. Nh5 0:49:47 Bd8 0:42:40 16. Qg4 0:45:35 ... Unangenehm für Schwarz, wie soll sie sich verteidigen? 16... ... Qh6 0:36:35 Ist am besten. 17. Rfe1 0:35:41 Bc8 0:35:12 18. Qf3 0:30:30 Bb7 0:21:09 19. Re2 0:26:06 b4⁉ 0:20:15 Jetzt wird es spannend. Schwarz versucht, den Bauern b4 durchzudrücken. 20. Rae1! 0:24:56 ... Keine Angst!
20. axb4Nxb421. Ndf6+⁉gxf622. Qxb7Qxh523. Bf1Qd524. Qxd5Nxd525. Bg2Nc726. Bxa8Nxa827. Rxa6 ist richtig kompliziert, und unklar am Ende
20... ... Ba5 0:19:02 konsequent 21. Ne7+⁉ 0:20:10 ... Bei bestem Spiel von Schwarz ein Verlustzug, aber gefährlich.
21. axb4!Bxb422. Nxb4cxb4 Und Weiß behält den Angriff, und Schwarz hat nichts mehr.
21. Re4! mit gefährlichen Drohungen 21... Ne5
21... Qg622. Rg4bxa323. Rb1a224. Ra1Rab825. Rxg6fxg626. Nhf4g527. Qh5gxf428. Nxf4 und Weiß hat viel bessere Chancen
22. Rxe5bxa323. bxa3Bxe124. Rxe1
21... ... Nxe7 0:15:54 22. Qxb7 0:19:13 bxa3! 0:15:32 23. Qxe7 0:14:57 Bxe1 0:12:47
23... Rab8!24. bxa3Bxe125. Rxe1Qxh5
24. Bxa8! 0:14:30 Bxf2+! 0:10:37 25. Kxf2 0:14:03
25. Rxf2axb226. Rf1Qxh527. Bc6Qh328. Re1Qc8=
28... b1=Q29. Rxb1
28... a529. Qxf8+Kxf830. Re8#
25... ... axb2 0:06:28 26. Bc6 0:10:17 Qxc6 0:02:55 27. Re1 0:07:58 Qe6? 0:02:25 Und Schwarz macht den vorletzten Fehler.
27... Qd5!28. Nf4Qa2!29. Qb7Qa1!30. Nd5h631. Ne7+Kh832. Nc6Qc133. Ne5Qxc2+34. Kg1Qc135. Kf2 usw.usf. 35... Qc2+36. Re2?b1=Q37. Qxb1Qxb1
28. Rxe6! 0:06:13 ... Nicht bangemachen lassen! 28... ... fxe6+? 0:02:24 Der vorletzte Fehler.
28... b1=Q29. Re2 Weiß droht immer noch einiges, und der b-Bauer ist weg.
29. Kg2! 0:06:03
29. Kg1b1=Q+ und Schwarz würde gewinnen! 30. Kg2Qf1#
29... ... b1=Q? 0:01:59 Der letzte. Schwarz hat zwar die Dame zurück, dafür aber ...
29... Rf730. Qe8+Rf831. Qxe6+Kh832. Qe7Rg833. Qb7
30. Qxg7# 0:05:58 ... Matt!

Und hier noch die Partie der letzten Runde, die zeigt, dass man manchmal einfach durchhalten und hoffen muss, dass das Wunder passiert.

12345678abcdefgh
14. O-O 1:06:35 h6 0:56:26 15. Rad1 0:59:45 Rb8 0:50:49 16. Rd3 0:58:52 f6 0:46:38
16... Bf5! Solche Angebote muss man annehmen!
17. e6 0:52:16 ... Interessant, funktioniert aber nicht. 17... ... Bxe6 0:43:29 18. Re3 0:51:37
18. Ra3 Um den a-Bauern dafür zu bekommen. Das Spiel wäre jetzt ausgeglichen.
18... ... Bd7 0:42:02 19. Nd2 0:48:50 ... Schwarz sollte einen Turm abtauschen, und den anderen dann auf die e-Linie bringen. 19... ... f5? 0:38:20 Das gibt dem Weißen wieder gute Felder 20. Rfe1 0:48:00
20. Re5f421. Qc3Qf622. b3g5 ist aber auch für Schwarz gefährlich. Nur so macht f5 Sinn.
20... ... Rb4? 0:32:17 Auf der falschen Seite. Weiß wird am Königsflügel angreifen, und Schwarz muss sich verteidigen. 21. Qc3 0:46:47 Rb6 0:29:56 22. Re7 0:46:17 Re8 0:27:23 23. Rxe8+ 0:44:37 Bxe8 0:27:34 24. b3 0:40:17 Qd7 0:21:06
24... Bh525. Nf3Bxf326. Qxf3Qf6 Und Schwarz kann sich halten. Gewinnen kann hier eigentlich nur Weiß.
25. Re5 0:37:43 Bg6 0:16:39 26. Qe3 0:36:13 Kf7 0:14:02 27. Nf3 0:32:33 Kf6? 0:09:01 Da steht der König sehr frei. Warum hierher, was kann er von hier, was von f7 aus nicht ging? 28. Nh4! 0:27:30 Bh7 0:08:14 29. Qf4? 0:26:45
29. Re8Kf730. Rh8Bg831. Nf3Kf832. Ne5Qe633. h4Rb834. Qg3Re835. Ng6+Kf736. Ne5+Kf837. h5 Schwarz kann sich nicht regen.
29... ... a5 0:05:05
29... g5!30. Qc1f4!31. Nf3Be432. Nd2Rb8 Und Weiß spielt wieder mit.
30. g4? 0:26:27 ... Weiß träumt vom Gewinn 30... ... g5! 0:03:41 31. Nxf5 0:26:19 ... Und Weiß wirft mit einem Zug alles weg.
31. Qg3f432. Qh3c533. dxc5Kxe534. cxb6cxb6 Und Schwarz hat leichten Vorteil.
31... ... gxf4 0:03:52 32. Nh4 0:26:18 Qxg4+ 0:03:57 33. Kf1 0:26:31 Qxh4 0:04:18 34. Ke1 0:26:35 Qxh2 0:04:38 35. Re2 0:26:37 Qh1+ 0:04:58 36. Kd2 0:26:53 f3 0:05:12 37. Re1 0:27:03 Qh2 0:05:26 38. Rf1 0:27:23 a4 0:05:44 39. Kc3 0:27:31 axb3 0:06:07 40. axb3 0:27:47 Qg2 0:06:16 41. Rb1 0:28:01 Qxf2 0:06:37 42. Rb2 0:28:03 Qxb2+ 0:06:54 43. Kxb2 0:28:23 f2 0:07:20 44. Kc3 0:28:44 f1=Q 0:07:42 45. Kb2 0:28:08 Qd3 0:08:02 46. b4 0:27:58 Rxb4+ 0:08:22 47. Ka2 0:28:05 Qb1+ 0:08:28 48. Ka3 0:28:26 Qb3# 0:08:45 0-1 Black wins by checkmate.

0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *