Gegen den Gast aus Heimsheim gab es zum Jahresauftakt einen klaren 6,5 zu 1,5-Sieg.

Schon nach 2 Stunden begann Fabian, der als Ersatz für Jonathan einsprang, den Punktereigen.
Mit einem Turmopfer entblößte er den gegnerischen König und durch die sich öffnende h-Linie war es ein leichtes, dem König den Garaus zu machen.
Wenig später gewann auch Rafael sein Endspiel dank Mehrbauern. Bei guten Stellungen allenthalben gab Gert seine Partie bei recht ausgeglichener Stellung remis. Obwohl noch reichlich Material auf dem Brett stand, konnten sich die Kontrahenten kaum rühren, ohne selbst in Nachteil zu geraten.

Robin hatte von Beginn an eine deutlich überlegene Stellung, mit der Zeit kam der Gegner aber immer besser ins Spiel. Letztenendes reichte ein Freibauer um den vollen Punkt einzufahren.
Einen sehr schönen Königsangriff trug auch Stefan vor. Den Gegner nicht zur Rochade kommen lassend, behielt er die Stellung geschlossen und verschaffte sich successive Vorteile, bis das Matt im Zentrum nur gegen hohen Materialverlust zu verhindern gewesen wäre.
Markus nutzte eine Unachtsamkeit des Gegners, konnte einen Turm gegen Läufer opfern und anschließend mit Läuferspieß die Dame gewinnen. Auch der Gegner sah die Abwicklung und gab bereits nach dem Turmopfer auf.

Bei klarer Führung hätte Fritz seine Partie locker remis geben können, trotz Mehrbauern gab es eigentlich nur Gewinnchancen, wenn der Gegner einen Fehler gemacht hätte. Letztenendes schaffte er es, den Fehler zu machen und aus dem Mehr- einen Minusbauer zu machen. Nach gut 120 Zügen wickelte er schlussendlich auch noch falsch ab, misshandelte das anschließende Endspiel und sorgte für den einzigen Verlustpunkt. Jürgen machte es ungleich besser, verschaffte sich einen Freibauern und gewann nach gut 5 Sunden Spielzeit.

Mit dem klaren Sieg sind wir Schönaich etwas näher gekommen, am 4.2. steht der direkte Vergleich an. Ich hoffe, dass ich für die Saison sämtliche Patzer in die letzte Partie einbaute und es jetzt nur noch Gewinne für mich gibt.


Fabian hatte in der Stellung schon großzügig einige Bauern gegeben, sein Gegner lief dann in einen Konter.

12345678abcdefgh
22. Dd4g623. Th3f524. Txg6+hxg625. Dh8+
25. Th8+! sicher Remis 25... Kf726. Th7+Ke627. c4Da5+28. Kf1Kxd629. Df4+Kc530. Dd4+Kd631. Df4+ Dauerschach, da 31... Ke632. Sd4+Kf633. Dd6+Kg534. h4+Kg435. Dg3#
25... ... Kf726. Th7+Ke8
26... Ke627. Dd4Tf728. Sf4+Kd729. Sxd5De8+30. Kf1cxd5 Und Schwarz sollte mit dm Turm mehr locker gewinnen.
27. De5+... Und Matt in spätestens 2. Glückwunsch!

Rafael gelang es in einem absolut ausgeglichenen Endspiel, die Fehler des Gegners auszunutzen.

12345678abcdefgh
32. Ke3?
32. f4
32... ... Sxg333. Sc3+Kc534. Se4+?Sxe435. Kxe4f636. f4e637. h4h538. d4+Kc439. Ke3f5 0-1 Weiß gibt auf.

Robin hatte einen schönen Angriff … Anmerkungen von ihm

12345678abcdefgh
und ab hier strahlt Td7! 26. Tg4Tg727. Le5... auch die Idee, den Turm zu fangen, ist nicht schlecht
27. Txd8Dxd828. Le5Tg629. h5+−
27... ... Tg628. h5
28. Td7‼ und schwarz will eigentlich gar nichts mehr ziehen
28... ... Txd1+29. Dxd1Txe630. Db3Sc631. Lc3Kf832. f4Sd433. Lxd4Te1+34. Kf2Te2+35. Kg3cxd436. Db4+Te737. Dxd4
37. Dd6Dxh538. fxg5hxg5
37... ... Te3+38. Kf2Te2+39. Kf3Te6 Mit zwei Mehrbauern braucht man dann auch keine Dame mehr 40. Dh8+Ke741. Dxe8+Kxe842. fxg5hxg5 und ohne Turm reicht sogar schon ein Freibauer 43. Te4Kf744. Txe6Kxe645. Ke4Kf646. g4b547. b4Ke648. Kd4Kd649. h6... 1-0 Schwarz gibt auf.

In der Stellung hatte Markus nicht wirklich eine Idee, wie man vorwärtskommen konnte. Aber sein Gegner half ihm

12345678abcdefgh
30. b4b531. c5dxc532. Sxc5Sxc533. Lxc5... Die kritische Stellung. Der Läufer sieht mächtig aus, aber Weiß hat ein paar Schwächen. 33... ... Dc734. Txd8
34. Lb6Dxc135. Txc1Txc1+36. Df1Txf1+37. Kxf1Td1+38. Ke2Txb1 gewinnt
34. Ld6Dxc135. Txc1Txc1+36. Df1Ld4+37. Kh1Txf1#
34. Le3Dxc135. Txc1Txc1+36. Lxc1Td1+37. Df1Ld4+38. Kh1Txf1#
34... ... Dxd8 Und jetzt muss Weiß einen der wenigen richtigen Züge machen. 35. Tf1... Der war es nicht.
35. Kf1a536. De1Dc737. Le3 Und es passiert erst mal nichts ... Schwarz hat leichten Vorteil, aber das reicht noch lange nicht.
35... ... Txc5 Und Weiß gab freundlicherweise sofort auf. Es hätte kommen können 36. Kh1
36. Dxc5Ld4+37. Dxd4Dxd4+
36. bxc5Ld437. Dxd4Dxd4+ gewinnt immer leicht
36... ... Tc437. a3Tc338. Te1Txa339. Tc1Tc340. Tf1Dd6 usw. usf. Die Figur mehr mit dem bequemen Spiel entscheidet.

2 Comments

Rafael · 16. January 2018 at 18:01

Ich bin ein Fan von Jürgens Endspielen. Das macht er so präzise, das macht er immer richtig gut.

Mit Robins Gegner hatte ich Mitleid. Gleich in der Eröffnung in eine Falle zu laufen, wenn man noch so lange zu spielen hat, ist echt mies. Dafür wurde es aber noch eine recht enge Kiste.

Bei Fabian hatte ich mal rübergeschaut, da hatte er schon ganz viele Bauern verloren. Und als ich wieder rüberschaute, da hatte er plötzlich den Turm reingehauen, ich glaubte meinen Augen nicht. Der Gegner hatte schließlich rund 300 DWZ mehr.

Für mich der Sieg des Jahres bisher!

(Wollen wir ihm die Brotmaschine vom Schrank verleihen?)

    Markus · 16. January 2018 at 19:24

    Au ja, die Brotmaschine wäre ein würdiger Preis für die Art, wie der den Gegner am Ende geschreddert hat 🙂

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *