Es ist geschafft. Nach gefühlter jahrelanger Abstinenz vom Brett starteten wir vergangenen Sonntag in die neue Bezirksliga-Saison. Herrenberg trat in Bestbesetzung an. Der Mannschaftsführer Uli Straub meinte, für ihn wäre die Reduzierung der Spielerzahl von 8 auf 6 pro Mannschaft ein Segen, da er eh nur 6 Mann hätte. 

Die Corona-Regeln schnell abgehakt ging es pünktlich ans Werk. Schnell merkte man, wie einem das Kiebitzen an anderen Brettern und das Mitfiebern mit den Mannschaftskameraden in den letzten Monaten fehlte.

Obwohl eigentlich Garant für eine fehlerfreie Spielweise erwischte es Rafael zu Beginn des Mittelspiels.  Eine Bauerngabel zulassend, um mit Leichtfigur einen Turm zurückzudrängen, ließ der Gegner den Turm einfach hängen und gewann damit bereits 2 Figuren für den Turm. Danach war es nur noch ein Spiel auf ein Tor. Bei fulminantem Königsangriff musste eine weitere Figur dran glauben um das Matt zu verhindern. Der Rest war Geschichte.

Fritz ging es nicht viel besser. Schon in der Eröffnung mit meinem eher passiv stehenden Material unzufrieden, opferte er eine Figur für Angriff. Lange sah es so aus, als ob es reichen könnte, der Gegner gab allerdings einfach die Figur zurück um einen Freibauern laufen zu lassen. Schlussendlich kostete der Bauer die Qualität und trotz langer Gegenwehr die Partie.

Etwas überraschend gab es im Anschluss Zählbares für Stetten. Markus spielte gegen einen isolierten Damenbauern und war drauf und dran, den zu gewinnen. Der Gegner wollte sich das nicht zeigen lassen und gab einfach auf. Beim Nachspielen fiel Beiden dann sofort auf, dass er den Bauern wieder hätte leicht zurückgewinnen können. Glück muss man halt haben. 

Weniger Glück hatte Jürgen, der sich mit dem Wolgagambit herumschlagen musste.Ein verlorenes Tempo, durch einen passiven Königszug brachte dem Gegner mächtig Druck am Damenflügel. Zu allem Überfluss wollten dann auch noch die Vereinskameraden, dass er zu einem Gruppenfoto kommen solle. Unserem Drängen folgend ließ er sich breitschlagen und mit einem eher schlecht überlegten Entwicklungszug verlor er nach wenigen Zügen einen Zentrumsbauern. Bei diversen Abtäuschen ging ein weiterer Bauer verlustig. Jürgen kämpfte zwar noch bis zum Schluss, gegen die zusammen hängende Bauernkette war leider kein Kraut gewachsen. 

Erstes Mannschaftsfoto der Saison

Am letzten Brett durfte Kai als Ersatzmann mit der meisten Turniererfahrung in diesem Jahr ran. Eher ruhig die Bauernkette weitgehend geschlossen haltend, sah der gut 500 DWZ-Punkte stärkere Gegner kein Durchkommen. Das vielleicht etwas verfrühte Remisangebot nahm Kai gerne an. 

Robin erwischte den mit Abstand besten Start in die Saison.In seiner vielfach erprobten Aljechin-Eröffnung spielte er mit toller Übersicht eine herrliche Angriffspartie. Zwar sah es zeitweise so aus, als ob der Gegner mit Grundreihenmatt noch das Ruder rumreissen könnte. Aber selbst in Zeitnot verlor Robin nicht den Überblick. Mit Dame und Läufer im Endspiel gegen Turm und Springer kassierte er genüsslich mit der Dame sämtliche Bauern des Gegners ab, bis dieser ein Einsehen hatte. 

Mit der knappen Niederlage gegen den Favoriten aus Herrenberg können wir zufrieden sein. Der Auftakt ist gemacht. Jetzt sind wir mal zuversichtlich, dass sich die Spielauflagen in den nächsten Monaten nicht weiter verschärfen werden. Am 24.10. geht’s nach Sindelfingen, welche ebenfalls 2,5 zu 3,5 verloren und insofern schon ein Kellerduell ansteht. [Bericht von Fritz, Endredaktion Markus]


Hier die sehenswerte Partie von Robin:

12345678abcdefgh
14. e6
14. Qd4 hatte ich auch überlegt. Mit f-Bauern ist der Zug auch sicher gut.
14... ... Nc515. exf7+
15. Qd4! oder eben jetzt. Der Zug sieht auch eigentlich ganz gut aus. Was man halt nicht direkt sieht... man bekommt krass viel Druck. 15... Bxc316. bxc3Nxb317. axb3Bxf3
17... Bf518. Ba3Re819. exf7+Kxf720. Nh4g6 und wenn man dann nur seinen Läufer behalten möchte, steht man schon auf Matt in 11.
18. Ba3Re819. exf7+Kxf720. Rxf3+Kg821. Rg3Qd722. Bb2Re723. c4Rae824. Rf1Rf825. Rxf8+Kxf826. Ba3
15... ... Rxf716. d6Nxb317. Qxb3... Schwarz hat jetzt einen gefesselten Turm, auf den man als Weißer super drauf spielen kann. 17... ... Bc5+18. Kh1... Es stellt sich die Frage, wie der Turm behalten werden kann. Einfach mal überlegen. Gibt einige Möglichkeiten. 18... ... Qe819. Re1
19. Ng5Be6!20. Qxe6Qxe621. Nxe6Rxf1#
19... ... Bxf3 jetzt wirds erst so richtig spannend. Wieviel Angriff bekommt schwarz aus dem Damenopfer raus?
19... Qxe1+20. Nxe1 Der Turm würde so gerne
20. Rxe8+Rxe821. gxf3Re1+22. Kg2Rg1+23. Kh3... Ohne Fesselung des Turms wäre nach Tf5 das Matt nur mit einem Läufer/Turmopfer durch Lg5 verhindert worden. 23... ... Kf824. Ne4Rf525. Bg5Rxa126. Be7+... und los auf den König. Dafür ist der Turm doch gut investiert worden. 26... ... Ke827. Qe6Rxf3+28. Kg4Rf729. Nxc5
29. Bf6+ hier hab ich nichts gesehen, das hilft 29... Kf830. Ng5Rg1+31. Kh3
29... ... Rg1+30. Kh3Rd131. d7+Rxd7
31... Nxd732. Bd6+Kd833. Nxb7+Kc834. Qxf7
32. Bf6+
32. Bd6+Kd833. Nxd7Rf3+34. Kg4Re335. Qxe3Kxd7
32... ... Kf833. Nxd7+Rxd734. Bc3... Ab jetzt ja eigentlich einfach, könnte man meinen. War aber noch ein richtiger Hürdenlauf. 34... ... g635. Ba5Rd3+36. Kg2Nd5 Nr. 1 37. Qc8+Kf738. Qxb7+Ke639. Qxa7h540. Qg7Kf541. Qf7+Ke542. Bc3+
42. Qxg6Nf4+ Nr. 2
42... ... Kd643. Qxg6+Kc544. Qxh5
44. Qxd3Nf4+ wie Nr.2, nur verlockender
44... ... Kc445. Qf7... 1-0 White wins.

Hier das traurige Partieende von Rafael:

12345678abcdefgh
17. Kh1
17... Nc6?18. Nh5Rd8?19. Nf6+gxf620. Qxh6Be321. Qg6+Kh822. Rh5+Bh623. Rxh6#
Bc818. b4Bxf519. Nxf5Nb720. bxc5Nxc521. Neg3Kh722. Nxg7Qd8
22... Kxg723. Nf5+Kg824. Qxh6Ne625. Bxe6fxe626. Qg7#
23. N7h5Qh424. Qf2Qg525. Rf1Ne626. Nf6+Kh827. Nd7Nf428. Nxf8Rxf829. Ne2f530. Nxf4exf431. Qxf4Qg732. exf5Qf633. Be6c534. c3
34. Qc7Qxe635. fxe6Rxf1#
34... ... Rd835. Qe3Kh736. h3Qxc337. f6Qd438. Qg3... 1-0 Black resigns.

Markus gewinnt etwas glücklich, da der Gegner in dieser Stellung aufgibt:

12345678abcdefgh
24. Bc3
24... Nc6! wäre der richtige gewesen. Ich hatte keinen Unterschied gesehen ... 25. Qf3
25. d5Rxd526. Bxf6Rxd3
26... Qd627. Bc2Rxd328. Rxd3Qf429. Bc3Qc1+30. Bd1 würde auch gehen
27. Rxd3Qc7 sieht gefährlich aus, aber Schwarz kann es wohl halten. Aber wie geht es dann weiter? 28. g3Ne729. Ba2a630. a4h531. Bc4Kh732. Rc3Qd733. Rf3Qd1+34. Kg2Nd5 ist alles zäh
25... Bxd4 und Weiß hat nichts mehr.
24... Bxd425. Qg3
25. Bxd4Nc6 wäre noch ein wenig einfacher, Weiß kann hier dem Figurengewinn nicht mehr ausweichen. 26. Re1Rxd427. Qe3
25... Nc6 Und es bleibt bei dem Bauerngewinn bei guter Stellung.
Nf5 Und Schwarz gibt überraschend auf. Stockfish ist hier der Meinung, dass Weiß die Stellung halten kann. Es könnte so weitergehen ... 25. Qf3Bxd426. Bxf5Bxc327. Rxd6Qxd628. Bxe6Qxe629. Qxc3... Mit remis wohl. Glück gehabt!

Kai schafft ein ungefährdetes Remis gegen einen 500 DWZ-Punkte stärkeren Gegner, der in dieser Stellung Remis anbot:

12345678abcdefgh


2 Comments

Lukas Oppolzer · 17. October 2021 at 13:17

Das erkennt man ja schon auf dem Foto dass Jürgen nicht ganz zufrieden mit der Gesamtsituation ist 😀

Rafael · 17. October 2021 at 16:12

Schade, dass wir an den ersten Brettern nicht besser dagegen halten konnten.

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *