Zum Start ins neue Jahr stand für Stetten 1 die fünfte Runde in der Kreisklasse an und man war als Tabellendritter klarer Favorit gegen die nach DWZ schwächste Mannschaft der Liga, den SC Böblingen 4.

Doch “Übermut tut selten gut!”, was auch wir in der Besetzung Jürgen, Rafael, Markus, Robin, Stefan und Difu leider schnell an diesem Tag erfahren mussten.

Als erster sorgte Difu an Brett 6 für Zählbares. Mit einer soliden Partie mit den weißen Steinen wickelte er sicher bis in ein Bauernendspiel ab und schaffte ein überraschend einfaches Remis gegen einen nach DWZ deutlich stärkeren Gegner. Sein erster Einsatz diese Saison für die erste Mannschaft war also ein klarer Erfolg.

Kurz darauf konnte ich an Brett 2 ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, dank Mehrbauern, für mich entscheiden und die Führung auf 1,5 zu 0,5 erhöhen. Dies war auch nötig gewesen, da Robin bei seinem ersten Saisoneinsatz nicht nur mit dem Wecker sondern auch den Gegner zu kämpfen hatte und zuerst seine Dame und wenig später die Partie aufgeben musste. Damit war es wieder ausgeglichen.

Markus und Stefan sorgen dann aber, ähnlich wie am letzten Spieltag, für die notwendigen Siege und die Vorentscheidung, jetzt stand es 3,5 zu 1,5 und nur noch Jürgen kämpfte an Brett 1 gegen einen nach DWZ klar unterlegenden Gegner, der aber einen Glanztag erwischt hatte.

Trotzdem war es Jürgen, der mutig die Türme für einen Dame plus Bauern opferte und in ein kompliziertes Endspiel abwickelte. Hier übersah er aber den Siegweg, der sich bot und musste sich nach 5,5 Stunden geschlagen geben, 3,5 zu 2,5, knapper als erhofft.

In der Tabelle steigt die Mannschaft auf den ungeteilten 2.ten Platz auf, am 29.01. geht es zum Lokalderby gegen Leinfelden 2.



Difu hält sicher das Endspiel zum Remis:

12345678abcdefgh
32. Txe7Txe733. Td8+Kf734. Kf1Te835. Txe8Kxe836. Ke2Ke737. Ke3f538. Kd3b539. Ke3Ke640. g4g641. f3
41. gxf5+Kxf542. f4g543. fxg5hxg544. Kf3Ke545. Ke3
41... ... fxg442. fxg4Ke5 1/2-1/2

Rafael gewinnt das Läuferendspiel durch den Mehrbauern:

12345678abcdefgh
34. Le6Kc735. Lxb3f536. gxf5Lxh437. Ke2Kd838. f4Lf639. Lc4exf440. Kf3Le541. Kg4Ke7
41... d342. Lxd3
42. b4Kd643. Kh5Lg744. Kg6Lf845. Kf7... Aufgabe Schwarz. 1-0 45... ... Le746. f6
46. e5+!Kxe547. Kxe7Kxf548. b5-+
46... ... Ld847. Kg7h548. f7Le749. f8=QLxf8+50. Kxf8h451. Lf1-+... 1-0

Markus verhindert das Matt und gewinnt:

12345678abcdefgh
39. Sxg4... Mit einer Falle, die ich zum Glück gesehen habe.
39... hxg440. Th3+gxh341. Dh4+Sh542. Dxh5#
39... ... Sxg440. Lxg4Txg441. Th3Txg2+
41... T8g5! wäre besser gewesen 42. Df1Txf543. Tf2Txf244. Dxf2Tg745. Th4Lg4
42. Dxg2Txg2+43. Txg2Dxf5 genügt zum Gewinn. Weiß gibt auf.

Jürgen findet nicht den Sieg und verliert:

12345678abcdefgh
35. Kxg3Txf4 Dieser Übergang war noch richtig! 36. Dxf4Txf437. Th8+Kc738. Kxf4Dd739. g6!b6?
39... Kc6!-+40. Tf8Kb541. Tf7Dd842. Th2d4!-+
40. Tf8Da4
40... Kc6!41. Tf7Dd8
41. Tf7+Kc642. Txg7Da143. Te7
43. Tg2!=
43... ... Dc1? Die falsche Entscheidung!
43... Df1+!44. Kg5Df5+45. Kh6Df4+46. Kg7Dxd247. Txe6+Kd7!-+
44. Txe6+Kb545. g7!... Wer rechnet schon damit, dass ein Spieler dieser Stärke den Turm opfert?!
45. Ke3Dxc3+46. Ke2d4-+
45... ... Dxd2+46. Kf5=Df2+47. Kg6d4?
47... Dg2+48. Kf7Df3+= noch ein bißchen weiter Schach geben
48. g8=Qdxc3
48... Dg2+?49. Kf7Dxg8+50. Kxg8dxc3 ist zu langsam 51. Tf6Kxb452. e6c253. Tf1Kc354. e7Kb255. e8=Qc1=Q56. Db5++−
49. Tf6
49. De8+Kxb450. axb6axb651. De7+Kb3=
49... ... Dg3+50. Kf7Dxe5=51. axb6Dd5+52. Te6axb653. Db8Dd454. Te5+?
54. De8+Kxb455. Te5=
54... ... Kxb4?
54... Ka4‼-+ Hatte ich mir leider nicht überlegt! (Regenschirmmotiv) 55. Tf5Dd7+56. Kf6c2
55. De8=c256. Tb5+
56. Db5+ Laut Kiebitz-"Experte" der bessere Zug. 56... Kc3-+
56... ... Kc357. De1+!Kd3 Einziger Zug (siehe später) 58. Dg3+Kd2=
58... Ke2⁉59. Te5+Kd2=
59... Dxe5!= hätte doch gereicht! – aber wer überblickt das schon? 60. Dxe5+Kd161. Dd4+Kc162. Dxc4b5‼=
62... Kb263. Db4+Ka164. Da3+Kb165. Db3+ und der Zusatzbauer auf b6 verhindert das Remis!
59. Dg5+Kc360. Dg3+Dd3 Der Verlustzug! – oder doch nicht???
60... Kd2!=
61. De1+!Dd2 Ich habe schon einen leichten Fluch losgelassen...
61... Kd462. De5#
62. Da1+Kd363. Td5+
63. Df1+Kc3=
63... ... Ke264. Te5+!
64. Txd2+Kxd2 mit remis 65. Dd4+Kc166. Dxc4b5‼=
64... ... Kf2 Erst jetzt ist es endgültig vorbei!!
64... Kd3‼ Cool bleiben! 65. Td5+Ke2=
65. Tf5+Ke3
65... Ke266. Df1+Ke367. Df3+Kd468. Td5#
65... Kg266. Df1+Kg367. Df3+Kh268. Th5+Kg169. Th1#
66. De5+Kd3 Aufgabe 67. Tf3+De368. Dxe3#... FAZIT: Nach schwieriger Eröffnung nicht den Mut zum Bauernopfer gehabt. (23./24. Zug). Im schwierigen Endspiel dann nicht immer die besten Züge gefunden. Die in den Schoß gefallene "Regenschirm-Gewinnchance" ausgelassen (54. Zug) und dann auch noch zu allem Überfluß das Matt zugelassen (64. Zug)! 1-0


6 Comments

Kai · 13. January 2023 at 7:40

Die 1. mag einfach keine klaren Ergebnisse. 😉 Auch wenn das Ergebnis vom Papier her etwas zu knapp ausgefallen ist, muss man auch in diesem Spiel festhalten, dass es den Gegnern recht häufig gelingt gegen uns die Bestbesetzung ans Brett zu bekommen.

    Rafael · 13. January 2023 at 8:35

    Wenn man unsere Siege z.B. mit denen von Renningen vergleicht, merkt man, dass wir mehr Drama mögen. 🙂

Wildried Orlowski · 18. January 2023 at 19:20

Guten Tag
Ihr Boß kennt mich bereits. Ich bin dankbar für eine Gelegenheit etwas ‘direkt’ zum Verein zu schreiben: Online ist eine gute Idee, dadurch wird der Verein viel bekannter als NUR durch Mundpropaganda! Das machten in Dortmund Hansa & Brackel sehr ähnlich & bekamen dadurch absolute Spitzenspieler in den Verein! Ich möchte aber eigentlich etwas anderes sagen:
Die Videos bei YouTube sind wirklich sehr schön & ich würde gerne ein Like geben, was ich aber nicht machen kann. Darum auf diesem Wege. Ich bin NICHT berechtigt bei YouTube etwas zu bewerten! Glaube gestern war das gewesen, da besuchte ich zuerst diese Seite. Da war noch ein spannendes Bauernendspiel sichtbar, was jetzt weg ist. Das wurde Remis gegeben. SOWAS spiele ich immer gerne weiter & gucke was passiert. Ich konnte es nichtmehr selber analysieren, aber etwas kam mir gleich in den Kopf: Man muß sehr genau den Zugzwang berechnen, der später irgendwann folgt. DANN fiel mir ein ‘mögliches’ Motiv auf, 3 gegen 3 Bauern am Damenflügel! WENN der König sich am Damenflügel befinden sollte, wegen dem Zugzwang, DANN wird DAS sehr interessant weil man einen Durchbruch machen kann wenn bei Beiden Spielern 3 Bauern nebeneinander stehen! Ich konnte es aber leider nicht mehr testen, mir fiel nur dieses Motiv direkt ins Auge. Darum spiele ich sowas immer gerne aus. Wenn ich es ‘richtig’ in Erinnerung habe wäre das für Schwarz gewesen, ich weiß jetzt nicht WER Schwarz hatte. Sollte der Gegner Schwarz gehabt haben wäre ein Remis zu empfehlen, aber selber mit Schwarz hätte ich das durchgespielt! Entweder es klappt, oder es wird remis, ein Verlust ist nicht sehr wahrscheinlich.
Soweit diese Mail. Wir sollten uns ja HIER melden wenn wir das Video gesehen haben. Ich freue mich auf den nächsten Mannschaftskampf schon sehr. Das sind immer die schönsten Videos!
Gruß Wilfried

    Wilfried Orlowski · 18. January 2023 at 19:27

    Schreibfehler von mir! NATÜRLICH meinte ich, wenn der König sich am Königsflügel befindet, DANN wird es interessant mit dem Bauerndurchbruch am Damenflügel! Andersherum macht das auch wenig strategischen Sinn.

Andre · 24. January 2023 at 14:18

Glückwunsch zum Sieg! Waren ein paar Klasse Partien dabei. Ich drücke für die nächsten Spiele die Daumen!

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *