Es ist geschafft. Vincent Keymer hat beim FIDE Grand Swiss Tournament auf der Isle of Man seine dritte und letzte Großmeisternorm geschafft. Mit 14 Jahren und 11 Monaten ist er damit der jüngste deutsche Großmeister und vermutlich die größte deutsche Schachhoffnung überhaupt seit Emanuel Lasker.
Wenn er und sein Umfeld es schaffen locker zu bleiben, sich von den übertriebenen Hoffnungen nicht belasten zu lassen und einfach weiterhin Spaß am Schach zu haben, dann werden auch wir noch viel Freude an ihm haben in den nächsten Jahren. Herzlichen Glückwunsch!
Das elfrundige, extrem stark besetze Turnier hielt aber noch ein paar mehr Sensationen bereit.
Eine war z.B. Magnus Carlsen. Er wurde am Ende zwar nur 6.ter mit 7,5 Punkten, ging aber ungeschlagen durch das Turnier mit 4 Siegen und 7 Remis. Und damit ist er jetzt unglaubliche 101 klassische Partien in Folge ungeschlagen. Eine unglaubliche Serie! Die noch nicht zuende ist.
Zweiter wurde Fabiano Caruana mit 8 Punkten aus 11 Runden und einer Turnierperformance von 2888. Lange hatte er im Turnier vorne gelegen. Eine sehr starke Leistung. Die eigentliche Sensation war aber, dass nach Feinwertung noch jemand vor ihm lang. Und zwar der Chinese Wang Hao mit einer sensationellen Turnierperformance von 2900. Damit sicherte er sich nicht nur die 70.000 USD Siegprämie, sondern auch noch einen Platz im nächsten Kandidatenturnier, die Chancen für einen chinesischen Herausforderer für Magnus Carlsen werden also immer größer.
Vincent Keymer wurde am Ende 119.ter von 150 Startern. Er spielte die ersten 9 Runden eine Turnierperformance von über 2600 mit 1 Sieg, 6 Remis und 2 Niederlagen. Das reichte in dem extrem stark besetzten Feld für die letzte Norm. Es folgte in den letzten zwei Runden noch ein Remis und eine Niederlage, was nicht mehr so viel Bedeutung hatte. Amüsant war das Spiel in Runde 5 gegen seinen Trainer Peter Leko, brillant sein Sieg gegen Sanan Sjugirov.
Wie spielen Trainer und Schüler Remis, ohne dass es zu offensichtlich ist?
12345678abcdefgh
Weiß: Vincent Keymer, Schwarz: Peter Leko 1. d4d52. c4c63. cxd5cxd5 Slawische Verteidigung, Abtauschvariante. Wenn man ein Remis will, dann braucht man eine offene Linie, auf der man alles abtauschen kann. 4. Sc3Sc65. Sf3Sf66. Lf4Lf57. e3e68. Ld3... Angebote zum Abtauschen werden generell angenommen. 8... ... Lxd39. Dxd3Ld610. Lxd6Dxd611. O-OO-O12. Tfc1Tfc813. Se2h614. Sf4Se715. h3Txc1+16. Txc1Tc817. Txc8+Sxc818. Dc2Dd819. Sd3Sd620. Sd2Dc821. Dxc8+Sxc822. f3Sd623. Kf2g524. g4Kg725. Se5Sg826. Ke2Se727. b3f628. Sd3Sc629. Sb1Kf730. Sc3b631. Kd2... Symmetrische Bauernstrukturen und fast alle Figuren abgetauscht. Jetzt muss man nur noch eine Zugwiederholung suchen. 31... ... Ke732. a4a533. Se2Kf734. Sg3Ke735. Sh5Kf736. Sg3... Gefunden! :-) 36... ... Ke737. Sh5Kf7
Wie gewinnt man gegen einen 2660er Gegner?
Offset: 48
PGN: {Weiß: Vincent Keymer, Schwarz: Sanan Sjugirov }\n1. d4 g6 { Schwarz wählt die Moderne Verteidigung um den jungen Gegner möglichst früh aus der Theorie zu bekommen. } 2. c4 Bg7 3. Nf3 d6 4. g3 c5 5. d5 b5 { Schwarz geht weiterhin auf die Nebenvarianten in der Hoffnung seinen Gegner zu überfordern und auszuspielen. } 6. cxb5 Qa5+ (6... a6 7. bxa6 Bxa6 $14 { Das wäre die Gambitstellung, die Schwarz anstreben könnte. }) 7. Nc3 a6 (7... Bxc3+ 8. bxc3 a6 9. bxa6 Nf6 10. Bg2 Bxa6 $14 { Eine weitere Gambitstellung, die Schwarz anstreben könnte. Auch keine echte Gefahr für Weiß. }) 8. b6 { Weiß schlägt nicht, er will Schwarz nicht bei der Entwicklung seiner Figuren helfen. } 8... Qxb6 9. Nd2 Nf6 10. Bg2 O-O 11. O-O Nbd7 12. b3 a5 13. Nc4 Qa6 14. Na4 Ng4 15. Bb2 { Der Verteidiger des schwarzen Königs wird abgetauscht. Das wird sich später noch rächen für Schwarz. } 15... Bxb2? (15... Nde5 $10 { Der Zug hätte den Fianchetto-Läufer von Schwarz erhalten können. } 16. f4?? Nxc4 17. bxc4 Bxb2 18. Nxb2 Ne3 $17) 16. Naxb2 Nge5 17. Nxe5 Nxe5 18. f4 Nd7 19. Rc1 Nb6 20. a4 Bg4 21. Rf2 Rfc8 22. h3 Bd7 23. e4 Qa7 24. f5 { Ging es bisher nur um den Damenflügel, kommt der weiße Bauernsturm am Königsflügel jetzt ins Rollen. } 24... f6 25. h4 Kg7 26. g4 Rf8 27. g5 { Die schwarzen Figuren stehen abseits. } { [%csl Rb6,Ra7,Ra8] } 27... Rf7 28. Nd3 c4 29. Nf4 { Alle Weißen stürzen sich in den Angriff, die schwarzen Verteidiger am Damenflügel sind deplatziert. } { [%csl Gf4,Gf2,Gg2,Gd1,Rb6,Ra7,Ra8] } 29... cxb3 30. Qxb3 30... Nxa4 31. Qg3 fxg5 32. Qxg5 Raf8 33. Rf1 Bxf5 34. exf5 Rxf5 35. Ne6+ (35. Kh2!! { Für solche Damenopfer müsste man ein Computer sein. Weiß spielt es aber ähnlich spektakulär. } 35... Rxg5? 36. Ne6+ Kh6 37. hxg5+ Kh5 38. Bf3+ Kh4 39. Rg2 Rf4 40. Nxf4 Qd7 41. Rfg1 Qh3+ 42. Nxh3 e6 43. Rg4+ Kh5 44. Rf4#) 35... Kg8 36. Nxf8!! Rxg5 37. hxg5 Qe3 38. Kh1 Nc5 39. Nxh7 Nd7 40. Nf8 Nc5 41. Nxg6 Qxg5 42. Rf8+ { Weiß wickelt in ein gewonnenes Endspiel ab, was für ein Sieg! } (42. Nf4! $18) 42... Kg7 43. R1f7+ Kxg6 44. Rg8+ Kxf7 45. Rxg5 Kf6 46. Rh5 a4 47. Bf1 Ne4 48. Kg2 Nc3 49. Bc4 a3 50. Kf3 e6 51. dxe6 d5 52. Rxd5 a2 53. Ra5 1-0
Alle Jahre wieder versuchen wir, uns für die Württembergische Schulschachmeisterschaft zu qualifizieren. Und es hat im Bezirk gut geklappt, und zwar für das Elisabeth-Selbert-Gymnasium in Filderstadt, und auch für die Lindachschule Stetten. Wir hatten darüber Read more…
Nachdem die U10 sich letztes Jahr überraschend für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte, wollten wir diesmal den Älteren, unterstützt von einigen Spielern der U10 vom letzten Jahr, eine Chance geben. Es ware eine schwere Entscheidung ob Read more…
0 Comments