Alle Jahre wieder versuchen wir, uns für die Württembergische Schulschachmeisterschaft zu qualifizieren. Und es hat im Bezirk gut geklappt, und zwar für das Elisabeth-Selbert-Gymnasium in Filderstadt, und auch für die Lindachschule Stetten. Wir hatten darüber berichtet. Leider fanden die zwei Turniere an unterschiedlichen Orten statt, aber die Mutter von Tim hatte sich bereiterklärt, die Kids nach Rommelshausen zu fahren, und sie den Tag über zu begleiten. Vielen Dank dafür! Damit konnten Luca, Tim, David und Hotaka schauen, was der Tag bringen würde. Markus fuhr die ESG Kids (Lucia, Hanyu, Dian und Damian) ins weit entfernte Oberkochen, um zeitgleich bei der WK4 (weiterführende Schule bis Klasse 8 oder so) teilzunehmen. Nach langer Fahrt trafen wir dann dort Ludwig (in der WK3) und Jan-Philipp (in der WK2), die jeweils für ihre Schulen starteten.
Es wurde ein heißer Ritt (und zwar bei beiden Turnieren). Damit man den Überblick nicht verliert, hier erst Mal das Turnier der Grundschulen.
Luca, Tim, David und Hotaka war klar, dass sie es schwer haben würden. Die Bruckenackerschule war wieder Favorit, und bei 24 teilnehmenden Teams musste man mindestens Dritter werden, um sich zu qualifizieren. Nach lockerem Auftakt gab es ein 0:4 gegen Rommelshausen, aber laut WhatsApp “Trotzdem gut gelaunt!”. Nach der 5. Runde (mit noch 2 Runden zu spielen) war man schon Vierter, und damit in Schlagweite zu den Qualifikationsplätzen. Am Ende gab es trotz einer knappen 1,5:2,5 Niederlage gegen die Karl-Mauch-Schule eine Fotofinish: die Lindachschule mit 9-5 Mannschaftspunkten, 17,5 Brettpunkten war 2 Buchholzpunkte vor der Karl-Mauch-Schule Dritter und damit für die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen qualifiziert! Unten findet ihr einige Siegerbilder, und auch die Statistiken, soweit wir sie haben.
Parallel dazu hatte die Lindachschule gegen einen der Favoriten in der ersten Runde zu kämpfen, mit Audrey und Tiffany an 2 und 3. Es ging wie erwartet aus, aber Dian gelang es, Tiffany über die Zeit zu lupfen. Dabei stand er bis zum Ende ausgeglichen, ein Zocker vor dem Herrn. Zwei leichte Gegner mit jeweils 4:0 brachte die Lindachschule wieder nach vorn. Dann hatten wir unsere Freirunde, mit anschließender Mittagspause waren wir mit die ersten beim Essen, und hatten viel Zeit zur Erholung. Dann wieder ein schöner Sieg gegen Giengen, und eine vermeidbare Niederlage gegen Kirchheim (die mit 3 Spielern antragen!). Dann der zweite Favorit und spätere Sieger, mit Jerry am 4. Brett. Das hatten die gemacht, um Marbach schlagen zu können. Die letzten beiden Runden mussten zeigen, ob die Lindachschule noch eine Chance auf den dritten Platz haben würde. Mit einem knappen Sieg brachten wir uns in Position, und waren vermutlich knapp vor unserem letzten Gegner in der Tabelle. Das 2:2 hatte es in sich: Damian reklamierte 2 ungültige Züge und gewann deshalb; Dian verlor erneut; Hanyu wickelte zum remis ab (zurecht!); und Lucia gab dann bei leicht besserer Stellung auch remis. Und dann begann das warten. Am Ende gab es auch hier den 3. Platz, und damit einen Pokal. Wir wussten schon zu beginn, dass sich nur 2 Teams qualifizieren würden, von daher haben wir unser Maximum erreicht.
Glückwunsch an beide Teams, mit den nicht erwartbaren Pokalen als Dritter. Ludwig und Jan-Philipp wurden übrigens mit ihren Teams jeweils Erster, und haben sich damit für die Deutsche Schulschachmeisterschaft ebenfalls qualifiziert. Unglaublich!
PS: Leider mussten wir für die Lindachschule die Deutsche Schulschachmeisterschaft absagen, da wir nicht 4 Spieler zusammen bekommen haben, die dann auch wettkampffähig gewesen wären.
4 Comments
Rafael · 23. March 2025 at 18:02
Der Eduard Spranger war pädagogisch etwas zweifelhaft, deshalb hat sich das ESG in Elisabeth Selbert Gymnasium umgenannt, eine der wenigen Gründermütter des Grundgesetzes. Zwei dritte Plätze finde ich eine ganz tolle Leistung, herzliche Glückwünsche!
Tom · 26. March 2025 at 14:51
ESG, Eduard Spranger Gymnasium in ESG, Elisabeth Selbert Gymnasium umbenennen. Eine absolut geniale Umbenennung! Was kommt am Ende bei raus? Elisabeth Spranger Gymnasium. Besser und satirischer kann man es sich gar nicht ausdenken! Quod erat demonstrandum! Die arme Elisabeth dreht sich im Grabe um.
Markus · 26. March 2025 at 16:08
Sorry, konnte ich natürlich so nicht stehen lassen. Ich habe den Namen korrigiert, damit sich niemand in Zukunft daran stört. Damit Elisabeth wieder richtig zum liegen kommt ;-).
Phliipp · 28. March 2025 at 20:32
Herzlichen Glückwunsch!! Starke Leistung