Nach den harten ersten 3 Runden, in denen alle Partien verloren wurden, ging es gegen Simmozheim um die Wurst. Die hatten die gleiche Serie hinter sich, und waren von daher heiß auf die letzte Runde.
Stetten war zwar rechtzeitig unterwegs, hatte sich aber im Spiellokal vertan, ging es doch nicht nach Simmozheim, sondern ins benachbarte Weil der Stadt. Der Schachverband hatte es den Teilnehmern auch nicht wirklich leicht gemacht, war die Information über’s Spiellokal nur im ursprünglichen Anschreiben zu finden. Sei’s drum, Robin war mit Jan Philipp, Timo, Lukas und Cassian nur 10 Minuten zu spät, so dass die Spiele losgehen konnten.
Wie bei der KJMM üblich, ging es gleich zur Sache. Timo und Jan Philipp hatten ihre Gegner gut im Griff, und konnten auch entsprechend schnell gewinnen. Cassian hatte bei seinem allerersten Spiel mit allem möglichen zu kämpfen: Uhr, Notation, und leider auch der Gegner, und kämpfte tapfer, verlor aber am Ende. Lukas hätte den Sieg klar machen können, stellte dann aber leider die Dame ein, und verlor ebenfalls, so dass am Ende ein 2:2 Unentschieden erreicht wurde.
Hoffen wir, dass beim nächsten Mal bei der Kreisjugendmannschaftsmeisterschaft wieder mehr schlagbare Mannschaften dabei sein, oder unsere Spieler sich so stark verbessert haben, dass das dann auch keine Rolle mehr spielt.
Hier die Partie von Jan Philipp, in der der Angriff von Jan Philipp durchschlug.
In dem rund einem Jahr, die ich die Jungs bisher kenne und auch ein paar Partien von ihnen verfolgt habe, haben sie sich gut entwickelt. Am besten Timo. Ich bin mir aber auch sicher, dass Jan Philipp bis nächstes Jahr einen Sprung machen wird, da fehlt einfach nur etwas Spielpraxis und dann wird es irgendwann mal klick machen.
Alle Jahre wieder versuchen wir, uns für die Württembergische Schulschachmeisterschaft zu qualifizieren. Und es hat im Bezirk gut geklappt, und zwar für das Elisabeth-Selbert-Gymnasium in Filderstadt, und auch für die Lindachschule Stetten. Wir hatten darüber Read more…
Nachdem die U10 sich letztes Jahr überraschend für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte, wollten wir diesmal den Älteren, unterstützt von einigen Spielern der U10 vom letzten Jahr, eine Chance geben. Es ware eine schwere Entscheidung ob Read more…
1 Comment
Rafael · 9. June 2018 at 22:47
In dem rund einem Jahr, die ich die Jungs bisher kenne und auch ein paar Partien von ihnen verfolgt habe, haben sie sich gut entwickelt. Am besten Timo. Ich bin mir aber auch sicher, dass Jan Philipp bis nächstes Jahr einen Sprung machen wird, da fehlt einfach nur etwas Spielpraxis und dann wird es irgendwann mal klick machen.