Bei Schmuddelwetter war die 5. Mannschaft vom SC Böblingen zu Gast.
Nach dem ersten Schock, da weder Vereinsraum noch Festhalle zur Verfügung stand, wichen wir kurzerhand in den Musiksaal der Schule aus. Geradezu ideal für unsere Kreisklasse-Begegnung, fand doch zur gleichen Zeit nicht nur eine Faschingsveranstaltung, sondern auch noch ein Fußball-Turnier in der Sporthalle statt. Erfreulich war dann auch noch, dass Gert, trotz schwerer Erkältung unsere Mannschaft verstärkte. Somit konnten wir wenigstens zu Siebt antreten.
Der Tabellendritte machte es uns alles andere als leicht – nach gut 2 Stunden sah es noch an den einzelnen Bretter recht ausgeglichen aus.
Beim Mannschaftsführer sah es auf den ersten Blick etwas wild aus. Der Gegner hatte zum Angriff geblasen und einen Bauern in den Königsangriff gesteckt. Um überhaupt Spiel zu bekommen, gab er noch einen zweiten Bauern und schlussendlich auch noch eine Figur. Als dann weiterer Materialverlust anstand, hatte sich Partie und Angriff erledigt.
Eine Viertelstunde später sorgten Rafael und Gert für weitere Punkte. Rafael hatte schon frühzeitig Material gewonnen und seinen Vorteil stetig ausgebaut, Gert wiederum spielte trotz Erkältung einen herrlichen Königsangriff. Zeitweise belagerte er das Feld g2 mit Läufer, Springer und Turm. Zwar konnte der Gegner noch Material tauschen, der Druck auf die schwächelnde Königsstellung blieb jedoch und führte schnell zum Sieg.
Eine weitere Stunde später vollstreckte auch Markus seinen Najdorf-Angriff gegen einen zäh verteidigenden Gegner. Mit schönem Turmopfer zerrte er zunächst den König vor seine Verteidigungslinien, um anschließend mit Turm und Dame zunächst Damengewinn zu gewinnen, letztenendes aber mit hübschem Matt die Partie abzuschließen.
Kurz vor der Zeitkontrolle entschied auch Jürgen seine Partie für sich. Beim Generalabtausch im Zentrum hatte er den Schlüssel zum Figurengewinn gefunden. Anschließend heimste er weiteres Material ein, bis dem Gegner die Lust verging, die Partie weiter zu spielen.
An den hinteren Brettern zeichneten sich nach der Zeitkontrolle, sprich: 4 Stunden Spielzeit weitere vorteilhafte Stellungen für uns ab.
Stefan hatte in einem Endspiel mit gleichfarbigen Läufern und reichlichst Bauern den König nach vorne gebracht. Zwar konnte er einen Zentrumsbauern dadurch mit Läufer und König belagern, der Gegner diesen auch mit dem selben Material decken. Die Hoffnung, den Gegner dank freiem Läuferspiel austempieren zu können, fruchteten alle nicht. Auch in der späteren heimischen Computeranalyse war kein Gewinnweg zu finden.
Zu guter Letzt musste sich auch Robin mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Zwar sahen seine 2 Freibauern am Damenflügel recht gefährlich aus, der Gegner hatte allerdings mit Läufer und König die neuralgischen Felder im Griff und schaffte schlussendlich den Zwangsabtausch.
Mit dem Gesamtergebnis von 6 zu 2 mit nur 7 Spielern konnte Stetten sehr zufrieden sein.
Bereits in der nächsten Runde am 17.3. steht die Entscheidung um den Aufstieg an. SC Böblingen IV hat ebenso wie wir bisher alles gewonnen und nebenbei auch etwas mehr Brettpunkte erzielt. Im direkten Vergleich würde uns ein knapper Sieg reichen, um mehr oder weniger den Aufstieg klar zu machen.
Bis dahin steht schon am Samstag im Viererpokal ein recht starker Gegner an, Schönaich II gilt es paroli zu bieten. Gespielt wird ab 14 Uhr im Vereinsraum. Kiebitze sind herzlichst willkommen.
[Bericht von Fritz]
Fritz als Topscorer steht inzwischen bei 5,5 Punkten aus 6 Runden!
12345678abcdefgh
18. Le2... Der Gegner will unbedingt g4 durchdrücken... 18... ... Tfb819. g4hxg420. h5... das war die Idee...Öffnen der h-Linie mit Dh6+ mit schnellem Gewinn... 20... ... gxf321. hxg6fxg622. Dh6+Kf7 es droht nix, die Springer decken alles ab... 23. Sd3Seg424. Df4fxe225. Th7+... der Versuch die Dame zu gewinnen beendet mehr oder weniger die Partie... 25... ... Kg8 jetzt hängen beide Türme und da meinem Gegner eh schon ein paar Bauern und eine Figur fehlt will er sich den Rest nicht mehr zeigen lassen...
Stefan ist diese Saison ein Pfund an Brett 7 und weiterhin ungeschlagen:
12345678abcdefgh
1. d4Sf62. c4d53. Sc3⁈... Inaccuracy. Best move was cxd5.
3. cxd5Sxd54. Sf3Lf55. Sbd2Sb66. e4Lg67. b3e6
3... ... e64. e3c55. Sf3Sc66. cxd5Sxd57. Lb5Da5⁈ Inaccuracy. Best move was cxd4.
30. Dxd5Lxd531. Tf5... Den hatte der Gegner in der Vorausberechnung wohl übersehen. 31... ... Le4 Ein letzter Trick!
31... Lxa2+−
32. Lc4+Kh833. Txg5h634. Te5Lb735. Te7a536. Lc3... und Aufgabe
Robin spielt eine starke Saison an Brett 5 und ist mit zwei Siegen und zwei Remis bisher ungeschlagen. Auch aus einer schlechteren Mittelspielposition zauberte er ein Remis im Endspiel:
47... ... Sd648. Ld2b349. Lb4Sb550. Lc5Sc3+51. Kb2Sd1+52. Ka3Sxf253. d5Se454. Ld4exd555. Kxa4... Im Endspiel war scheinbar nix mehr drin. Schade, dass du Txf3 nicht gesehen hast, da wäre die Partie schnell vorbei gewesen.
Nachdem die letzten Runden etwas durchwachsen liefen für Markus, gelang im diesmal eine Glanzpartie, das Highlight des Spieltages:
12345678abcdefgh
18. Thg1Sb519. Sce2?
19. f6Lf820. Sdxb5axb521. g6 usw. usf.
19... ... e520. b3Sc3+21. Sxc3Dxc322. Se2Dc7?
22... Dxd223. Txd2d524. c3 Und Weiß hat einen kleinen Vorteil (aber nicht mehr)
28... ... gxf629. Lh6Ke7 Schwarz versucht zu fliehen, was aber nicht gelingt. 30. Txf6
30. Tf1Lxh631. Dxh6Dxc2+32. Ka1 So cool muss man erst mal sein. 32... Tf833. Tgxf6Txf634. Dxf6+Kd735. Dg7+Kc636. Tc1Dxc1+37. Sxc1 Aber das sieht nur ein Computer.
Ach ja, so dürfte es gegen Böblingen 4 auch laufen! Das war genau das richtige bei dem trüben Wetter am Sonntag.
Rafael
· 5. February 2019 at 19:07
In der Form werden wir zumindest ein unangenehmer Gegner für Böblingen 4 sein.
Rafael
· 5. February 2019 at 19:11
Ich war überrascht wie schlecht der Computer doch Fritz und Robins Stellung zeitweise bewertet. Und Markus Partie hatte ein bisschen das 19.tes-Jahrhundert-Feeling. So das romantische Schach mit Opfer, Opfer, Matt.
Alle Jahre wieder versuchen wir, uns für die Württembergische Schulschachmeisterschaft zu qualifizieren. Und es hat im Bezirk gut geklappt, und zwar für das Elisabeth-Selbert-Gymnasium in Filderstadt, und auch für die Lindachschule Stetten. Wir hatten darüber Read more…
Nachdem die U10 sich letztes Jahr überraschend für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte, wollten wir diesmal den Älteren, unterstützt von einigen Spielern der U10 vom letzten Jahr, eine Chance geben. Es ware eine schwere Entscheidung ob Read more…
3 Comments
Markus · 4. February 2019 at 20:50
Ach ja, so dürfte es gegen Böblingen 4 auch laufen! Das war genau das richtige bei dem trüben Wetter am Sonntag.
Rafael · 5. February 2019 at 19:07
In der Form werden wir zumindest ein unangenehmer Gegner für Böblingen 4 sein.
Rafael · 5. February 2019 at 19:11
Ich war überrascht wie schlecht der Computer doch Fritz und Robins Stellung zeitweise bewertet. Und Markus Partie hatte ein bisschen das 19.tes-Jahrhundert-Feeling. So das romantische Schach mit Opfer, Opfer, Matt.