Bei der ersten Teilnahme an der Bezirksschulschachmeisterschaft in Göppingen gelang es dem Team aus Niklas, Ben, Audrey und Kaiyu gleich, sich als Dritter für die Württembergische Schulschachmeisterschaft zu qualifizieren. Aber bis dahin war ein langer Weg, und es blieb bis zum Ende spannend.

Markus war über Weihnachten draufgestoßen, dass es so etwas wie eine Schulschachmeisterschaft überhaupt gibt. Nach Klärung der Rahmenbedingungen war klar: Wir müssen 4 Kinder aus der Lindachschule finden, die ihre Schule als Team dann dort vertreten. Glücklicherweise fanden sich genau 4 Kinder, für Kaiyu war es das erste Turnier überhaupt, die anderen hatten schon Schnellschachturniere gespielt. Aber würde das reichen?

Erste Runde
Spannung vor dem ersten Spiel

Die ersten zwei Runden gingen sehr glatt, alle gewannen ihre beiden Partien, so dass man dann in der dritten Runde das erste Mal stärkere Gegner hatte. Aber auch hier gewann man knapp 2,5 : 1,5. Zum einen hatte Kaiyu einen überragenden Tag, er gewann alle 5 Partien, und auch Ben verkraftete die Überraschung, zweimal vermeintlich Matt gesetzt zu haben, einmal kostete das den Turm, das andere Mal die Dame. Aber dann holt man sich halt noch eine. Audrey schoss dann den Vogel ab. Nachdem ihr Gegner (mit Mehrturm) keinen Plan hatte, und immer wieder die gleichen Schachgebote gab, reklamierte sie 3-malige Stellungswiederholung, worauf dann Remis vereinbart wurde.

In der vierten Runde traf man dann im Team aus Kirchheim seinen Meister. Kaiyu gewann zwar (sehr konzentriert, jede Schwäche nutzend), aber die anderen 3 hatten keine Chance gegen das deutlich bessere Team.

Damit war man auf Platz 2, aber mit einigen Verfolgern direkt hinter sich. Würde es reichen für die Qualifikation? Kaiyu gewann rasch, Niklas und Ben verloren leider (teils unglücklich) ihre Partien. So kam es auf die Partie von Audrey wieder an. Die wiederholte das Kunststück, wieder 3-malige Stellungswiederholung zu reklamieren, aber leider bei für sie besserer Stellung, die sie hätte gewinnen können.

Dann kam der Moment der Wahrheit: “Lindachschule auf Platz 3, punktgleich mit 2 anderen Schulen, aber mit 1 bzw. 2 Brettpunkten Vorsprung. Es hatte sich gelohnt, die ersten beiden Runden klar zu gewinnen.

Dritter Platz

Im Nachgang haben wir auch den Termin und Spielort herausbekommen: Freitag 13. März, in Lindach!!

Hier noch einige Spiele, von Markus während der Spiele notiert. Leider ist es nicht gelungen, wenigstens ein Spiel von Kaiyu zu notieren, das war einfach zu schnell für Markus 🙁

Hier das Ende des Spiels in der letzten Runde, mit der entscheidenden Stellung. Toll, dass Audrey hier das Remis gefunden hat, noch toller wäre gewesen, wenn sie das Matt mit oder ohne Bauernumwandlung gefunden hätte.

12345678abcdefgh
1. f7+Txf72. gxf7+Kf83. Le3?... und Schwarz gab dauern Schach, worauf Audrey dann Unentschieden reklamierte (3-fache Stellungswiederholung)
3. De8+Kg74. Dg8#‼
4. f8=Q+‼Dxf85. Dxf8+Kh76. Dh6+Kg87. Tf8#

Hier die Partie von Niklas aus der ersten Runde, in der alle gewannen.

12345678abcdefgh
1. e4e52. f3Sf63. Sc3Sc64. Sb5a65. g4axb56. Sh3Lc57. b3g58. Sxg5h69. d3De710. Tb1Ld411. a3hxg512. Tg1Lxg113. Le3Dd614. Lxg1Dxa315. Lf2Db4+16. Dd2Dd617. b4Sxb418. Dxb4Dc619. Lh3Txh320. Db2Ta421. Ta1Txa1+22. Dxa1Dxc223. La7Txh224. Lg1Th1
24... De2#
25. Dd1Dg2
25... Txg1#
26. Dc1Txg1# Trocken runtergespielt, aber einige dicker Fehler auch von Niklas.

In der zweiten Runde ging es gerade so weiter, mit 4:0. Hier hatte Audrey leichtes Spiel. Achtung: bitte nicht nachmachen!

12345678abcdefgh
1. e4h62. Sf3g53. Sc3f64. Lc4e55. O-Od66. d3c57. Le3b68. a3a5 Schwarz hat sein Ziel erreicht. Stockfish sieht Weiß mit 5.27 in Vorteil!! 9. a4d5 Es beginnt nun eine Serie von Zügen, in denen Schwarz eine Figur nach der anderen zum Schlagen hinstellt, und nicht zurücknimmt. 10. Lxd5c411. dxc4Lc512. Lxc5f513. exf5Sf614. Lxa8Se415. Sxe4Tf816. Lxf8Kxf8 Das waren nun 7 Schlagzüge in Folge. 17. c5
17. Dxd8+Kf718. Ld5+Le619. Df6+Kg820. Dxe6+Kg721. Dg8# als eine von vielen Möglichkeiten, in 4 Zügen mattzusetzen.
17... ... g418. Sfd2g319. Sxg3Ld720. Te1Lc621. b3?b522. Sf3?bxa423. bxa4?Lxa424. Txa4h525. Sxh5Sc626. Dxd8+... Das ist nun der erste Zug, bei dem die Dame von Schwarz gedeckt ist. Sie stand die ganze Zeit vorher ein. 26... ... Kf727. Dd6
27. Sg5#
27. Df6+Kg828. Dg7#
27. Sxe5+Sxe528. Ld5#
27... ... e428. Texe4Sb829. Txa5Sd730. Dxd7+Kf831. Te8#... Wow! So eine Partie habe ich noch nie gesehen.


3 Comments

Rafael · 1. February 2020 at 14:02

Wow, hoffentlich nehmen sie jetzt dann auch noch an ein paar WJPTs teil demnächst.

Markus · 1. February 2020 at 14:11

Ich arbeite daran. Ich denke, Magstadt wäre eine gute Gelegenheit, dort findet der SSGP (Schulschach-Grandprix == Schnellschach), der JPT (Jugendpokal = Langpartien 1 h) und die WAM (Württ. Amateurmeisterschaft = Langpartien 1,5 h) gleichzeitig statt. Vielleicht schaffen wir es mal, dass in allen 3 Turnieren Kinder der Schach-AG spielen!

    Rafael · 2. February 2020 at 17:00

    Am 15.02. ist auch wieder alles drei an der Lessingschule. Da käme man ja auch gut hin.

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *