So langsam nähert sich die Stadtmeisterschaft der Zielgeraden (bei 7 Runden in Summe). Das Feld lichtet sich, und die meisten hatten schon den einen oder anderen Verlust hinnehmen müssen. Mit einer Ausnahme: Frank konnte bisher alle Versuche der Gegner abwehren.
Mit Fritz wartete in der vierten Runde aber ein dicker Brocken auf ihn. Fritz hatte überraschend in der ersten Runde (Teil-)Federn gelassen, aber danach souverän aufgespielt. Von daher vorherzusehen, dass es irgendwann zum Aufeinandertreffen der 2 kommen musste.

Frank schien vorbereitet und schnell waren einige Leichtfiguren abgetauscht. Das Spiel plätscherte so dahin bis Fritz seinen Turm gegen Springer auf f6 opferte, um seinen Springer anschließend zentral zu platzieren, natürlich mit vielen Drohungen gegen die geöffnete Königsstellung. Schaut selbst, wie die Partie lief.

Rafael hatte bisher sehr gut abgeschnitten, war es doch sein erstes längeres Turnier. Mit 2 aus 3 (mit dem einzigen Verlust gegen Fritz) konnte es bisher kaum besser laufen. Mit Gert wartete aber der nächste Knaller auf ihn. Am Ende gelang es Rafael, Gert ein Remis abzuknapsen, unten die entscheidende Phase der Partie.

Nach dem Ausstieg eines Spielers hat die Stadtmeisterschaft nun eine ungerade Anzahl von Spielern, so dass immer einer einen kampflosen Punkt bekommt. Dieses Mal traf es Sergej. Das Spiel von Marc gegen Martin wurde verschoben und wird nachgeholt. Die anderen Ergebnisse: Jürgen V. gewann Christoph, Wilhelm gewann gegen Roman nach hartem Kampf bis zum Schluss, und Wolfgang verlor gegen Jürgen K. nach frühem Figurenverlust.

Zöllmer, Fritz (21⁄2) – 1. Gehringer, Frank (3) 1:0
Freymann, Marc (2) – 8. Schelberg, Martin (2) –
Schieweck, Gert (2) – 6. Kloth, Rafael (2) 0,5:0,5
Müller, Wilhelm M. (2) – 10. Weitmann,Roman (1) 1:0
Rühle, Christoph (1) – 3. Viehoff, Jürgen (1) 0:1
Tölg, Wolfgang (1) – 9. Kunzi, Jürgen (1) 0:1


Hier das Spiel von Fritz gegen Frank in der entscheidenden Phase. Kommentare von Fritz

12345678abcdefgh
18. fxe5dxe5 Eigentlich schlägt Weiss nicht auf e5, aber jetzt leuchtet das Opfer auf f6... 19. Txf6gxf620. Sd5Ta621. Tf1Kg7 Trotz Qualitätsopfer bewertet Stockfish die Stellung als ausgeglichen, Weiss hat trotzdem Probleme, den Druck auf den Bauern f6 zu verstärken... 22. Kh2Td623. Df2f524. Dxc5... mit dem Rückzug des Springers auf e3 hätte Weiss Ausgleich, so aber könnte Schwarz mit Tc6 auf der Schwäche c2 rumreiten. 24... ... fxe4 Spannende Stellung... Was tun? Weiss kann zwar nehmen, mit c6 ließe sich aber der Springer vertreiben nebst Einfall auf der 2. Reihe... also lieber weiter aktiv bleiben... 25. Se3... es droht die Springergabel auf f5 und auf e5 hängt der Zentrumsbauer, folgerichtig deckt Schwarz den Bauern... 25... ... Te626. Sf5+... Sozusagen die Schluss-Stellung. Würde Schwarz Kg8 spielen, wäre alles in Ordnung. Die Springergabel auf e7 oder h6 wird vom Turm kompensiert, Weiss gewinnt nach dxe für die geopferte Qualität zumindest einen Bauern zurück. 26... ... Kh8 Bei der Überlegung, den möglichen Springergabeln aus dem Weg zu gehen, übersieht Schwarz das naheliegendste, dass der Turm f8 hängt... Ein viel zu schnelles Aus, Stockfish hätte die Stellung für Schwarz nach Kg8 leicht im plus gesehen... 27. Dxf8#... (den letzten Zug wollte sich Schwarz nicht zeigen lassen, er gab vorher auf)

Und hier das Spiel von Rafael gegen Gert, Rafael mit Schwarz. Kommentare von Markus.

12345678abcdefgh
12... Tae8
12... Lg613. Sxg6hxg6
13. Sxf5exf514. Df3Se415. Sxe4fxe416. Dxe4Lb4?17. Dd3
17. Lxf7+Kxf718. Df3+Kg819. Db3+Tf720. Dxb4
17... ... Lxd218. Dxd2... Gert hat einen Bauern gewonnen, und behält den auch. 18... ... Sf619. Tfe1h620. Txe8Txe821. Te1Txe1+22. Dxe1Dd723. c3Kf824. De5De725. Db8+Se826. Kh2Df627. f3h528. d5c529. f4Dd630. Dxd6+Sxd631. Kg3f632. Kf3f533. Lc2a534. g4hxg4+35. hxg4g636. b3Kf737. Ld3Kf638. a3b5?
38... Ke7
39. Lc2Ke740. gxf5gxf541. Ke3Kf642. b4Sc4+43. Kd3Sb2+44. Ke2cxb445. cxb4a446. Ld3... Wirft mit einem Zug den ausreichenden Vorteil zum Gewinn weg.
46. Ke3Sc4+47. Kd4Sxa348. Ld3Kf749. d6Ke850. Kd5Kd851. Kc5Ke852. Lxf5±
46... ... Sxd347. Kxd3Ke748. Ke3Kd749. Kd3Ke7 (=)

Und hier noch die Partie von Jürgen, mit Schwarz gegen Christoph. Kommentare von Jürgen.

12345678abcdefgh
12. O-O
12. Sd4 ist nicht objektiv stärker... 12... Dd713. Sxc6Lxc614. Lxc6Dxc6 ...wäre für Weiß aber leichter überschaubar gewesen.
12... ... Dd713. Se4
13. Sd4Sxd414. Lxb7Dxb715. exd4Tac816. b4Tfd8
13... ... Sxe414. Lxe4Tad8 spekulierte auf falsche Damenzüge... – letztendlich erfolgreich! 15. Dd3?... Jetzt kommt Weiß auf Abwege. Bislang hatte Schwarz zwar problemlos den Ausgleich geschafft, aber noch keinen nennenswerten Vorteil.
15. f4f516. Lf3
15. Sd4f516. Lxc6Lxc617. Sxc6Dxc618. Dd4
15... ... f5!16. Lf3... nun geht es zuende
16. Lxc6 war erzwungen! 16... Dxc617. f3La6
17... d5
16... ... Se517. De2Sxf3+
17... Lxf318. gxf3
18. gxf3-+Dc6 ist nicht das Beste!
18... Tf619. Kh1Da4
18... Df719. Kh1Dh5
18... De819. Kh1Dh5
19. Sd4?... Macht sich selbst angreifbar und treibt die Dame auf ein besseres Feld!
19. Sd2d520. cxd5Txd521. Tfd1
21. Tad1Dc2
21... De822. Sf1Dh523. Kg2-+
19... ... De8!20. Kh1
20. h3e521. Sb5Dh522. Kh2
22. Kg2Tf6
22... Lxf323. Dd3Lg424. Dd5+Kh825. Dg2Lf326. Dg3f427. exf4exf428. Dg1Tf6 nebst Matt
20... ... Dh5
20... e521. Sb3Dh522. Sd2Tf623. Tg1Th624. Tg2e4-+
21. Kg2?... Aber hier gab es schon keinerlei Rettung mehr!
21. Tg1e522. Se6
22. Tg3exd4
22... Lxf3+
21. e4e522. f4⁉
22. Se6Lxe4!23. Sg5Lb7
22. Sb3Tf6!23. Tg1Th624. Tg2fxe4
22... Lxe4+23. f3exd4
21... ... e522. Sc2Dg4+ und Aufgabe 23. Kh1Lxf3+24. Dxf3Dxf3+25. Kg1Tf626. Se1Tg6+27. Sg2Dxg2#

1 Comment

Rafael · 6. December 2017 at 21:06

Nach der Arbeit so Abends noch anspruchsvolle Partien zu spielen, fällt mir viel schwerer, als ich das vorher erwartet hatte. Tröstlich dann zu sehen wie bessere Spieler auch Böcke schießen so wie Frank.

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *