Stressfreies Spiel ohne Aufstiegs- oder Abstiegssorgen war gegen den SV Böblingen angesagt. Entsprechend locker war die Atmosphäre an allen 8 Brettern. Etwas zu locker ließ es wohl Stefan angehen. Während er auf Qualitätsgewinn spielte, ersponn sich die Gegnerin ein Mattnetz mit Dame und ihren beiden Läufern. Ein vorrückender Freibauer öffnete die Königsstellung, gegen das drohende Matt war kein Kraut gewachsen.

Nur wenige Minuten später revanchierten wir uns mit einem Doppelschlag. Während Markus mit herrlichem Springeropfer die Königstellung bis zum Matt zerlegte durfte ich mit Mehrfigur ein leicht gewonnenes Endspiel heim schieben.
Kurz danach gewann auch Gert sein Endspiel. Mit unangenehmen Läuferspießen brachte er den Gegner zur Verzweiflung, bis Material- und Partieverlust unvermeidlich war. Und auch Rafael holte einen vollen Punkt. Mit Opfern auf dem Damenflügel hatte er sich einen Freibauern verschafft, welchen der Gegner aber gerade noch so aufhalten konnte. Beim Generalabtausch blieb letztendes ein Mehrbauer im Turmendspiel übrig, welches er souverän in einen Sieg verwandelte.
Beim Stand von 4 : 1 gab Jonathan seine Partie bei klar besserer Stellung mannschaftsdienlich remis.

Robin hatte an dem Tag weniger mit seinem Gegner als vielmehr mit einer hartnäckigen Erkältung zu kämpfen. Trotzdem opferte er 2 Bauern, um den König nicht rochiern zu lassen und gab danach auch noch die Qualität für einen Angriff auf den König. Umsichtig behielt der Gegner alles unter Kontrolle und nach dem Tausch der Damen war es nur eine Frage der Technik, den materiellen Vorteil in einen Sieg umzumünzen.
Dank an Robin an dieser Stelle, dass er trotz Erkältung mitgespielt hat.

Den Schlusspunkt setzte wieder einmal Jürgen, der nach gut 4 Stunden mit 2 Mehrbauern ins Endspiel gegangen war. Zwar konnte der Gegner mit Figurenopfer die Umwandlung eines Freibauern verhindern, mit Mehrfigur war das Turmendspiel danach leicht gewonnen.

Mit dem klaren Sieg ist uns 2 Runden vor Saisonende der 3. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Im Spitzenduell gewann Schönaich gegen den SC Böblingen. Schönaich dürfte der Titelgewinn ziemlich sicher sein, zumal ein leichtes Restprogramm auf sie wartet.

(Spielbericht von Fritz)


Hier noch einige Partien. Wir beginnen mit Markus, der mit einem schönen Springeropfer gewann.

Offset: 1447
PGN: 10. c3 { Schwarz sollte sich normal entwickeln, rochieren, ... Die Partie ist ausgeglichen. } 10... Qb6? { Eine Einladung } 11. e5 Nd5 12. Ne4 { Mit kleinem Vorteil, Schwarz muss nun den Läufer tauschen lassen. } 12... Be7?! 13. Nf5! O-O 14. Nxg7!! { Grund ist, dass Schwarz keine Verteidugungskräfte hat auf dem Königsflügel. } 14... Kxg7 15. Qh5 { Je nach Abwicklung der flexibelste Zug. } 15... f5 16. Bh6+ Kg8 17. Bxf8 fxe4 { Das hat mich überrascht, macht es eher noch leichter. } 18. Bxd5?! { Nicht der beste } (18. Rxe4 Nf6 19. exf6 Bxe4 20. Qg5+ Kf7 21. Qg7+ Ke8 22. Qxe7#) (18. Bxe7 Nxe7 19. Qe8+ Kg7 20. Qxe7+ { Alle Abspiele gewinnen leichter. }) 18... Bxf8 19. Bxe4 (19. Rxe4 { Immer noch. } 19... Qd8 (19... exd5 20. Rg4+ Kh8 21. Qf7 { Damengewinn oder Matt. }) 20. Rg4+ Kh8 21. Bxb7 { und gewinnt. }) 19... Bxe4 $7 20. Rxe4 Qd8 21. Rg4+ Bg7 22. Rd1 Nc6 23. Rd3 Ne7 (23... Kh8 24. Rdg3 Qe8 25. Qxe8+ Rxe8 26. Rxg7 Nxe5 27. f4 { und gewinnt leicht. Qualität und 2 Bauern (demnächst). }) 24. Rh3 Nf5 25. Qxh7+ Kf7 26. Qg6+ (26. Rxg7+ Nxg7 27. Rf3+ Ke8 28. Qg8+ Ke7 29. Qxg7+ Ke8 30. Rf8# { nicht gesehen. }) 26... Kg8 27. Rg5 Qf8 { Letzter Fehler } (27... Qe8 28. Qf6 Qf8 29. Qg6 Qe8 30. Qf6 Qf8 31. g4 Qxf6 32. exf6 Kf7 33. fxg7 Nxg7 34. Rh7 { gewinnt aber auch. }) 28. Rgh5 { Und Schwarz gibt auf. } 28... Qf7 { Z.B. } (28... Nh4 29. R5xh4 Qxf2+ 30. Kxf2 Rf8+ 31. Kg1 Rf1+ 32. Kxf1 Kf8 33. Rh8+ Bxh8 34. Rxh8+ Ke7 35. Re8#) 29. Rh8# 1:0
Expected " ", ".", "O-O", "O-O-O", "Z0", "x", [RNBQKP], [a-h], or whitespace but ":" found.
12345678abcdefgh

Rafael hatte mal wieder ein gleiches Endspiel, aus der er das letzte rausquetschte.

12345678abcdefgh
33. Tc7
33... dxe4+34. fxe4Tb8
Sa5?34. exd5exd535. Tc5Sc436. Txd5Sb2+37. Ke4Sc438. Sf5Te8+39. Kd3Sb2+40. Kd2Sc4+41. Kc3Se342. Tc5Sxf543. Txf5g644. Tf4Te3+45. Kd2
45. Kc4g546. Tf5
45... ... Ta346. d5Kf847. d6Ke848. Ke2f5 (=) 49. Kf2Td350. g4Txd651. gxf5Tf6?
51... g5=
52. Te4+Kf753. fxg6+Kxg654. Kg3h555. Te5Kh656. f4Tg6+57. Kf3Tf658. h4Ta659. Ke4Ta160. Kf5Ta6 "Der letzte Fehler verliert!" 61. Te6+Txe662. Kxe6Kg763. f5Kf864. Kf6... 1-0 Black resigns.

2 Comments

Fritz · 11. March 2018 at 15:16

Scheinbar kannte Rafael’s Gegner nicht die Theorie, dass Weiss mit den beiden Bauern auf f- und h-Linie das Turmendspiel nicht gewinnen kann.

Außer Jürgen kennt die bei uns eh niemand, was wiederum den Vorteil hat, dass man solche Stellungen munter ohne schlechtes Gewissen weiter spielen kann. Uhr und Gegner spielen schließlich auch mit…

Rafael · 12. March 2018 at 6:15

Die schönsten Siege sind solche wie der von Markus mit schönem Opfer und schönem Matt. Aber eine verlorene Partie im Endspiel noch Remis zu halten oder eine ausgeglichene Partie noch im Endspiel zum Sieg zu drehen ist igendwie auch cool. 🙂

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *