Wir wollen in unserem Jubiläumsjahr immer wieder mal Partien von Mitgliedern (und Ehemaligen) veröffentlichen, um die Schönheit des Schachspiels zu zeigen. Oft ist damit eine Geschichte verbunden, die dann natürlich auch erzählt werden soll. Wer auch eine schöne, amüsante, schwierige oder für ihn wichtige Partie gespielt hat, ist herzlich eingeladen, diese von uns veröffentlichen zu lassen. (Gerne auch zwei, wenn man sich gar nicht entschieden kann.) Einfach Mail an scstetten@gmail.com, wir kümmern uns um den Rest.

Jonathan spielte in der Kreisligasaison 17/18 eine der besten Partien des Jahres, schön, dass wir sie hier in den Jubiläumspartien zeigen dürfen. Doch jetzt überlassen wir ihm die Einleitung und Kommentierung:


Seit über einem Jahrzehnt spiele ich schon mit Begeisterung im SC Stetten. Schon in der Grundschule und die lange Zeit im Gymnasium fand ich dort Freunde, und so erfüllt es mich mit Stolz, dass ich auch jetzt während meines Studiums anderorts noch Mitglied sein kann.

Die Konigsindische Verteidigung ist eine meiner Lieblingseröffnungen: überraschend angriffslustig, theorieintensiv, gefühlvoll und voller Überraschungen. So ist es kein Zufall, dass mir diese hochwertige Partie besonders gut gefällt.

Oder frei nach Shakespeare: “Stettener! Schachspieler! Freunde! Schaut mich meine Steine führen, und seid still, damit Ihr schauen möget!”


12345678abcdefgh
1. d4Nf62. Nf3g63. c4Bg74. Nc3O-O5. e4d66. Be2e57. O-ONc68. d5Ne79. Ne1Ne8⁉ Eine kleine Raffinesse in den weiten Gefilden der Königsindischen Verteidigung. Üblich ist 9. ...- Sd7 10. Be3f511. f3f412. Bf2g5 Attacke! 13. Nd3Nf614. b4Bd7 Oft lässt man den Läufer aus Zeitgründen einfach stehen. Jedoch unterstützt der Zug Entwicklung, die Verbundung des Turmpaares und Druck gegen Da4, Sb5 und c6. 15. c5Qe8 Jetzt wird schweres Geschütz aufgefahren! 16. Rc1... Nach dem Tausch auf d6 droht ein ständiges Eindringen des Turmes. 16... ... Qh517. Kh1⁉... Nach der Partie waren wir uns einig, dass das kommende Manöver Zeitverlust ist, und den König um die tödliche Fessel zieht. Weiß muss am Damenflügel mehr Raum gewinnen! Jedoch geht konkret noch nichts kaputt. 17... ... g4 Der Bauer ist schon im Opfermodus. Weiß könnte (lange noch) auf g4 nehmen, was zu einem anderen Stellungsbild mit Figurentausch und Druck auf der g-Linie führt. 18. Bg1Ng6 Jetzt fangen die hübschen Varianten mit Sh4, Sxg2 und anderen Opfern an. 19. b5b6 Nimmt die Felderschwäche in Kauf, um den Läufer auf der schönen Diagonale c8-h3 zu behalten. 20. cxd6cxd621. a4... (Bietet Remis) Tut gar nichts für den Angriff außer der Dame das Feld a4 zu nehmen. Hier wäre möglicherweise 21.xg4 angebracht. 21... ... Nh4
21... g322. Re1Nh423. Bf1 Geht auch.
22. Ne1... Verteidigt zwar gegen das Opfer auf g2, vergibt jedoch die letzte Chance auf xg4 und legt sich stattdessen auf eine gedrückte Verteidigungsstellung fest, in der Weiß nichts Besseres tun kann als warten. 22... ... g3!23. Na2Ne8 Der Durchbruch auf h2 kann nicht mehr verhindert werden. 24. Qd2
24. h3 Verliert immer: 24... Nxg225. Nxg2
25. Kxg2Qxh3#
25... Qxh3+
24... ... Rf625. Nb4Rh626. Bd1gxh2
26... Bf6 Gäbe Weiß noch einmal die Gelegenheit zu 27. h3Nxg228. Qxg2Bxh329. Qc2Bg2+30. Kxg2Qh3#
27. Bf2... Sobald der Bauer geschlagen wird, geht die h-Linie auf und Weiß hält nicht mehr lange. 27... ... Rg6 Droht ganz gemeine Opfer auf g2 nebst ...- Lh3+ und so. 28. Bxh4... In der aufkommenden Zeitnot wahrscheinlich die einfachste Entscheidung. 28... ... Qxh429. Qf2Rg3 Alles zuschieben! Macht Weiß nichts, so folgt Dg5 nebst h5-h4 usw,, 30. Na2Bf6 Aktiviert den Läufer. 31. Nc3Qh6
31... Rc832. Ne2Rxc133. Nxc1 Und Schwarz hat nur den Druck auf den Turm verloren, falls Weiß je auf g3 schlägt.
32. Ne2Rg6-+
32... Bh433. Nxg3fxg334. Qb2 So schön das Qualitätsopfer auch ist, es besteht absolut keine Notwendigkeit dazu.
33. Nc3Bh434. Qb2Nf6 Bläst zum finalen Angriff! 35. Nd3Nh536. Rc2
36. Kxh2Bg3+37. Kg1Nf6-+
36. Ne2Qg5-+
36... ... Ng3+ Aufgabe.

2 Comments

Rafael · 30. October 2018 at 18:59

Solch eine Angriffspartie hätte ich auch gerne mal in der Kreisliga. Nicht immer nur umkämpfte Remisen.

    Markus · 31. October 2018 at 7:26

    Vielleicht liegt’s am Königsinder. Oder auch daran, dass für solche Partien einfach alles mal stimmen muss. Weiter spielen hilft auf jeden Fall, das geeignete Opfer wird schon noch kommen … 🙂

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *