Wir wollen in unserem Jubiläumsjahr immer wieder mal Partien von Mitgliedern (und Ehemaligen) veröffentlichen, um die Schönheit des Schachspiels zu zeigen. Oft ist damit eine Geschichte verbunden, die dann natürlich auch erzählt werden soll. Wer auch eine schöne, amüsante, schwierige oder für ihn wichtige Partie gespielt hat, ist herzlich eingeladen, diese von uns veröffentlichen zu lassen. (Gerne auch zwei, wenn man sich gar nicht entschieden kann.) Einfach Mail an scstetten@gmail.com, wir kümmern uns um den Rest.

Die drei unten stehenden Partien wurde von Jürgen eingereicht, Hintergrund und Partieanalyse von ihm selbst. Viel Spaß beim Nachspielen und Nachlesen!


Jürgens “Triplett” – Manchmal müssen einem die Gegner auch helfen!

Das A-Turnier der Stuttgarter Stadtmeisterschaft (in Ditzingen) ist immer eine Herausforderung. So auch 2015: Nach 6 Runden hatte ich gerade einmal einen einzigen glorreichen Punkt auf dem Konto, da kam in der Schlussrunde auch noch ein Stärkerer! Ich rechnete schon mit dem Schlimmsten und war nur noch um Schadensbegrenzung bemüht. Aber dann kam alles ganz schnell und ganz anders:

Der Gegner verlor in der Eröffnung die Qualität und war dann so rücksichtsvoll sofort (15. Zug) aufzugeben (da er keinerlei Kompensation besaß). So konnte ich den verbliebenen Sonntag dann doch noch genießen!


12345678abcdefgh
Weiß: Jürgen 1. d4Sf62. Sf3d53. e3e64. Ld3Le75. Sbd2Sbd76. O-OO-O7. De2c58. c3b69. e4dxe410. Sxe4cxd4 lenkt den Springer auf ein gutes Feld und gibt Weiß die Bauernmehrheit am Damenflügel.
10... Lb711. Td1Dc712. Lg5Sxe4
12... Tfe8
13. Lxe7Tfe814. Lxe4Txe715. Lxb7Dxb716. d5
11. Sxd4Lb712. Td1Dc713. Lg5Sxe4+− Da hätte er mal besser einen Zug vorher geschlagen (mit dann nur leichtem weißen Vorteil).
13... Tfe8
14. Lxe7Tfe815. Lxe4... und Schwarz zog es vor sofort aufzugeben, denn: 15... ... Txe7
15... Lxe4?16. Dxe4 mit Mehrfigur 16... Txe717. Dxa8+
16. Lxb7Dxb717. Sf5Tee818. Sd6+−... wollte er sich nicht mehr zeigen lassen.

In der folgenden Partie (KK 2013) bin ich mal wieder meinem üblichen Spielstil treu geblieben: Mit Weiß einen kleinen aber soliden Vorteil anstreben und dann (sofern sich nichts Besseres ergibt) in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. An dieser Stelle möchte ich einmal meinen Mitspielern mein Mitgefühl ausdrücken, dafür dass sie am Spieltag des öfteren auf mich warten müssen…

Hier lief die Sache zumindest ein wenig kürzer, da mein Gegner eine Mattdrohung mißachtete:


12345678abcdefgh
Weiß: Jürgen 1. d4Sf62. Sf3g63. Lg5... Torre-Angriff 3... ... Lg74. Sbd2O-O5. c3d56. e3Lg47. Ld3Sc68. h3Ld79. O-OTe810. Lf4Sh511. Lh2e512. dxe5Sxe513. Sxe5Lxe514. f4?... Da ist ein wenig die Angriffslust mit mir durchgegangen.
14. Lxe5Txe515. Sf3Te8
14... ... Ld6
14... Lg7
15. Df3Lc516. Tae1Lc617. Sb3Lb618. Sd4Dd7
18... Sf6!19. f5g520. Sxc6bxc6
19. f5±... Nun marschiert er doch! 19... ... Sg720. f6
20. Kh1!±
20... ... Se621. Dg3Kh8 Übervorsichtig
21... Lc5± um den Läufer zurückzubeordern
22. Dh4+−Lxd4 Nach diesem Fehler ist der weiße Angriff nicht mehr aufzuhalten!
22... Tg823. Sxe6Dxe624. Tf4+−
22... Sxd4?23. exd4Txe124. Txe1+−Te8?25. Dh6! nebst Matt
23. exd4+−Tg824. Te5!... und die Stellung ist nicht mehr zu retten! 24... ... Tae8
24... Sf825. Te7Dd826. Txf7+−
24... Tgc825. Th5!gxh526. Dxh5Sg527. Dxg5Tg828. Dh6 nebst Matt
25. Dxh7+... und Schwarz gibt auf
25. Dxh7+Kxh726. Th5#

Noch ein Fragment aus der vergangenen Saison: Die Schlussstellung ist einfach zuuu schön! Zum Heulen oder zum Totlachen – je nachdem auf welcher Seite des Brettes man sitzt!


12345678abcdefgh
27... c5 Weiß: Jürgen 28. Sc3!cxb4
28... Tcc829. b5Kf830. Ld5+−
29. Sd5+Kd630. Sxf6+... und Schwarz gibt leider bereits auf: 30... ... Ke731. Sd5+Kd632. Sxb4+Ke733. Sd5+Kd634. Sxb6+Ke735. Sd5+Kd6 Die "Müllabfuhr" [Lanka] ist erledigt! 36. Lg5‼... ob ich den wohl gefunden hätte?
das naheliegende 36. Sxc7+Kxc737. Lxa7+− hätte selbstverständlich auch locker gereicht!
36... ... Tdc8?37. Le7+Kc638. Sb4+Kb639. a5+Kxa540. Ta1+Kb641. Ta6#


1 Comment

Rafael · 12. August 2018 at 19:23

“Sie können doch nicht aufgeben! Jetzt wo es so schön wird.”, soll GM Lothar Schmid mal gesagt haben.

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *