Fritz 2.ter in der Stadtmeisterschaft 2024/25!
Dr. Markus Kottke gewinnt mit 5 Punkten aus 5 Runden verdient die Stadtmeisterschaft Leinfelden-Echterdingen 2024/25, der Favorit hat sich damit souverän durchgesetzt.

Dr. Markus Kottke gewinnt mit 5 Punkten aus 5 Runden verdient die Stadtmeisterschaft Leinfelden-Echterdingen 2024/25, der Favorit hat sich damit souverän durchgesetzt.
Was viele nicht wissen: wir haben seit einiger Zeit (2 Jahre oder so?) zusätzlich zum Donnerstags-Termin einen Online-Termin, in dem sehr fortgeschrittene Kids zusätzlich Futter bekommen. Begonnen hat es damit, dass Jan Philipp donnerstags nicht mehr konnte, und wir nach einer Möglichkeit gesucht hatten, auch ihn noch ein wenig zu füttern. Inzwischen sind 4-5 Kids pro Termin dabei, und wir schauen uns dort die eher anspruchsvollen Themen an. Und durch die Initiative (und ja, auch Spende) von Rafael haben wir seit Ende Januar alle paar Wochen einen prominenten Trainer bei uns zu Gast.
Wir haben nun schon eine Reihe von Jahren immer wieder teilgenommen (2020, 2022, 2023, 2024) , und die Schulschachmeisterschaft bzw. -pokal ist die einzige Möglichkeit für die Kids, die nicht im Verein sind und dort regelmäßig an Turnieren teilnehmen. Von Read more…
Kannst du uns etwas zu deiner Person sagen?
Ich bin 22 Jahre alt und studiere Jura in Tübingen. Wenn ich nicht
gerade am Schachbrett sitze, bin ich meistens in der Bibliothek oder auf dem Sportplatz anzutreffen.
In welchem Alter hast du Schachspielen gelernt und von wem?
Das Schachspielen habe ich damals mit 7 in der Schulschach-AG in der zweiten Klasse erlernt. Unsere Trainerin Simona Gheng war später auch unsere Trainerin im Verein.
Wann und warum bist du in einen Schachverein eingetreten?
(more…)Heute bot die 2.te Mannschaft vom Schachclub Stetten gegen den Tabellenführer SV Böblingen 5 wieder spannende Schachpartien in der Kreisklasse B, die zwar knapp verloren gingen, aber wichtige Impulse für kommende Erfolge lieferten.
Was für ein sperriger Titel. Aber genau das fand letztes Wochenende in der Brunnenackerschule statt. Das Wichtigste zuerst: Ludwig konnte seinen Traum erfüllen, und hat die BJEM U12 gewonnen, mit sehr guten 6 aus 7.Daneben spielten noch Leonas (als BJEM U8-Meister) bei der U10, wie auch Luca, bei der U12 waren Dian, Hanyu und Ludwig im Einsatz, bei der U14w Lucia, bei der U14 Difu, und bei der U18 Jan-Philipp. Und einige davon (Luca, Ludwig, Hanyu, Lucia, Jan Philipp) das erste Mal, d.h. zusammen mit ein Jahr älteren Jugendlichen.
(more…)Es gibt Schachspieler, die lieben Taktiken und Verwicklungen. Eine Stellung kann gar nicht verrückter und unordentlicher sein, damit man seinen Gegner reinlegen und letztendlich überspielen kann. Es gibt aber auch die Strategen, bei denen alles logisch, strukturiert und möglichst frei von Taktiken sein muss. Man kann die Partie auch noch im Endspiel gewinnen, ein Remis ist zur Not ja auch nicht schlecht.
Kannst du uns etwas zu deiner Person sagen?
Bin fast 61 Jahre alt; habe 5 jüngere Geschwister. Geboren in Karlsruhe. Wirtschaftsabitur, gelernter Spezialhochbaufacharbeiter (Stahlbetonbauer). Male Ölbilder seit ich 5 war. Habe mir in dem Alter das Lesen, Rechnen, Schreiben, Klavier- und Schachspielen beigebracht.
In welchem Alter hast du Schachspielen gelernt und von wem?
(more…)Nachdem sich die Hinrunde für unsere zweite Mannschaft doch als etwas schwieriger erwiesen hatte in der B-Klasse, galt es im Lokalderby gegen SC Leinfelden 2 darum den Abstand zum Tabellenende zu vergrößern und sich im Tabellen-Mittelfeld festzusetzen. David, der tags Read more…
Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) findet immer früh im Kalenderjahr statt, und wir wollen, dass möglichst viele unserer Kids daran teilnehmen. Es ist ein offizielles Turnier des Verbandes, und die ersten 3 der jeweiligen Gruppen (Jungs und Mädchen) qualifizieren sich für die WJEM. Und das war das große Ziel von Leonas, nachdem er schon letztes Jahr dabei sein durfte (wir berichteten). Auch David wollte erneut teilnehmen, für beide die letzte Möglichkeit, bei der U8 was zu holen.
(more…)Notifications