Grand Prix Angriff mit IM Frank Zeller
Das fünfte Online-Training mit IM Frank Zeller stand an und diesmal ging es auf Wunsch von Gert um den scharfen Grand Prix Angriff für Weiß gegen die Sizilianische Verteidigung.

Das fünfte Online-Training mit IM Frank Zeller stand an und diesmal ging es auf Wunsch von Gert um den scharfen Grand Prix Angriff für Weiß gegen die Sizilianische Verteidigung.
Das nächste Online-Training mit IM Frank Zeller stand an und diesmal ging es um die Wichtigkeit von Partieanalysen und welche Schwerpunkte ein Spieler wie Frank dabei setzt. Um es etwas lustiger zu machen hatte ich drei Partiebeispiele herausgesucht, in denen er gegen Freunde oder Bekannte des SC Stetten gespielt hat.
(more…)Wie wir ja schon erwähnt hatten (siehe Bericht zur WJEM U8) hat Luca es geschafft, dieses Jahr bei der Deutschen Meisterschaft U8 teilnehmen zu können. Wie seine große Schwester Lucia (siehe Bericht von 2022), die damals zusammen mit Audrey und Tiffany an der DJEM 2022 teilnahm, kann er nun beim höchsten Jugendturnier der U8 in Deutschland teilnehmen.
(more…)Hier eine kurze Zusammenfassung, was bei der WJEM in Lindau passiert ist. Die Württembergische Jugend-Einzel-Meisterschaft (WJEM) wurde dieses Jahr in Lindau für die Altersstufen U10-U18 gleichzeitig durchgeführt, und 5 unserer Kids waren qualifiziert bzw. durften teilnehmen. Am Ende gab es (leider) keine positive Überraschung, aber alle haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten mehr oder weniger gut abgeschnitten.
(more…)Nachdem alle Sponsoren feststanden, wurde das Grenke Open in diesem Jahr doch noch kurzfristig ausgeschrieben und die schachspielenden Scharen strömten nach Karlsruhe, mussten sie doch vier Jahre auf eines der größten Schachturniere der Welt verzichten.
Und mitten drin dabei war auch Fritz, der 2019 sensationell das B-Open gewinnen konnte, also Titelverteidiger war: https://schachclub-stetten.de/grenke-open-19/
(more…)Die erste Mannschaft erwischte in der Kreisklasse einen perfekten Tag und kam im Auswärtsspiel bei Turm Holzgerlingen 1 zu einem ungefährdeten 6 zu 0 Sieg! An solch einen überlegenden Sieg konnten sich auch die erfahrendsten Spieler im Team nicht erinnern, ein ganz ungewöhnliches Ergebnis, das in der Besetzung Jürgen, Rafael, Jan Philipp, Markus, Johannes und Difu erreicht werden konnte.
Alle Jahre wieder gibt es im Frühjahr in Magstadt (fast) alle Turniere an einem Ort: ein Schulschach-Grandprix-Turnier (diesmal mit Sonja, Hotaka, und Darnell), ein Württembergisches Jugend-Grandprix-Turnier (diesmal mit David), die Württembergische Amateurmeisterschaft (mit Luca, Hanyu, Philipp und zum ersten Mal Patrick), und nicht zu vergessen das Stützpunkttraining (mit Ludwig, Difu, Leonas und Jan Philipp). Stetten war gut vertreten, und es ist immer wieder schön, zurückzukommen. Das erste Mal waren wir vor ~8 Jahren in Magstadt (siehe Artikel dazu), und seitdem immer wieder.
(more…)Was für ein Wochenende! Luca hatte ein sehr durchwachsenes BJEM, und hatte sich sportlich leider nicht qualifizieren können. Dafür hatte Leonas überraschend den 3. Platz geschafft. Der Verantwortliche, Konrad Müller, hat dann für Luca einen Freiplatz organisiert, da er von der Spielstärke und DWZ eigentlich in das Turnier gehört.
(more…)Vielen von euch ist wahrscheinlich das Format der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) ein Begriff. Dort werden die Spieler gemäß Spielstärke in Vierergruppen eingeteilt und es wird ein Rundenturnier gespielt. Bei der Deutschen Schach Amateurmeisterschaft (DSAM) läuft es ähnlich. Die Anmeldung ist in sieben Spielstärkegruppen möglich, wobei die DWZ 2300 nicht übersteigen darf. Innerhalb dieser Gruppen werden fünf Runden mit 90 Minuten für 40 Züge und anschließend noch 15 Minuten und 30 Sekunden pro Zug gespielt. Die besten sieben der Rangliste qualifizieren sich für das Finale, welches später im Jahr und mit allen Qualifizierten der sieben Qualifikationsturniere ausgetragen wird (Ausführlich: https://www.dsam-cup.de)
(more…)Am 6.ten Spieltag der Kreisklasse ging es für unsere erste Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Herrenberg, einem ganz unangenehmen Gegner. Zwar steht die Zweite der Herrenberger mit 0 Punkten am Tabellenende, ist aber nominell in keinster Weise das schwächste Team der Liga. Und wir brauchten unbedingt etwas Zählbares, hatten wir vor dem Spieltag doch bloß einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Notifications